Direkt zum Inhalt
Gesund naschen - Ostern genießen ohne Reue
8 Min

Gesund naschen - Ostern genießen ohne Reue

An Feiertagen gerät die Ernährung gerne mal aus den Fugen. Ostern steht vor der Tür, überall verlocken bereits die Schokohasen und der süße Osterzopf lacht dich an. Leider sind diese Ostersüßigkeiten und die meisten Rezepte voller einfacher Kohlenhydrate, schlechter Fette, raffiniertem Zucker und ungesunden Zusatzstoffen. Doch ganz auf leckere Gerichte und Ostersüßigkeiten im Osternest zu verzichten, stellt natürlich auch keine gute Wahl dar.

Du bist verunsichert, weil deine gesunde Ernährung und das Abnehmen doch gerade so gut laufen? Mit den folgenden Tipps wird dein Osterfest garantiert keine Kalorienbombe und du kannst Schokolade und Osterzopf ohne Reue genießen.

Tipp 1: Kalorienarm und geschmackvoll schlemmen

Stell dir vor, du könntest dir deine Gerichte zaubern, die genauso lecker schmecken wie deine Lieblingsklassiker, dafür aber deiner Gesundheit durch zu viel Zucker und ungesunden Fette nicht schaden. Also geschmacklich so richtig lecker sind, aber auch mit top Nährwerten überzeugen.

In unserem Koch- und Backbuch lernst du, wie du dir mit unseren VitaMoment Produkten leckere und gesunde Speisen und Süßigkeiten mit abwechslungsreichen Zutaten selber herstellen kannst. Gesund naschen war noch nie so einfach.

Um den klassischen Figur-Frust nach den Feiertagen zu vermeiden, haben wir Osterleckereien wie Karottenkuchen und Hefezopf in ein gesundes Kostüm gesteckt, aber auch Alltagsgerichte wie Flammkuchen, Salate, herzhafte Waffeln oder Mousse au Chocolat für dich gezaubert. Somit versorgt dich das Kochbuch das ganze Jahr mit kreativen Speisen, die Erwachsenen und Kindern gleichermaßen schmecken.

Viele weitere leckere und gesunde Naschereien findest du außerdem in unserer VitaMoment Rezeptwelt.

Wie wäre es mit herrlich süßen Kokos-Mandel-Ostereiern, einem klassischen Osterzopf, knusprigen Hasenkeksen oder einer fruchtigen Hasenparade?

Tipp 2: Gesunde Alternativen wählen

Weizenmehl, Industriezucker und fettige Butter? Muss nicht sein! Zum Glück gibt es heutzutage eine riesige Auswahl gesünderer Alternativen, die du zum Backen deiner Osterleckereien nutzen kannst:

Weizenmehl ersetzen

Das gängigste Mehl für die Herstellung von Backwaren ist das klassische Weizenmehl. Leider reagieren immer mehr Menschen schlecht auf dieses Mehl. Das liegt daran, dass es bei einer Weizenunverträglichkeit zu einer Reaktion auf das sogenannte ATI-Protein kommt. In diesem Artikel stellen wir dir 20 Alternativen zu Weizenmehl vor, die verträglicher und gleichzeitig geschmackvoll sind und jede Menge wertvolle Nährstoffe mitbringen:

Gesunde Fette

Fette sind wichtig für einen gesunden Körper, denn die Zellwände bestehen zum größten Teil aus Fett und benötigen täglich eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung. In der Küche sollte daher auf den Einsatz gesunder Fette geachtet werden. Welche Fette und Öle sich für deine Küche am besten eignen, erfährst du in diesem Beitrag:

Zucker-Alternativen

Im VitaMoment Koch- und Backbuch stellen wir dir Alternativen für raffinierten Haushaltszucker vor. Denn nicht nur mit Zucker lässt sich süßen. Unsere Favoriten sind Datteln und Erythrit. So kannst du ganz einfach deine Ostersüßigkeiten selber nach Belieben süßen, ganz ohne klassischen Zucker.

5 Gründe, warum Zucker ungesund ist
Gewicht & Stoffwechsel

Wer viel Zucker isst, schadet damit seinem Körper. Erfahre, warum Zucker ungesund ist und lerne eine gesunde Alternative kennen.

Jetzt lesen

Tipp 2: Gemüse, Gemüse, Gemüse

Gemüse hat wenig Kalorien und dabei viele Nährstoffe und Ballaststoffe - und diese sind besonders nach sehr zucker- und fettreichen Speisen und Süßigkeiten super für deinen Darm und dein Wohlbefinden. Zusätzlich sättigen Ballaststoffe wunderbar. Du wirst dich weniger aufgedunsen fühlen und mehr Energie haben.

Wenn du dir an Ostern etwas mehr Süßigkeiten gönnen willst und die eine oder andere Mahlzeit etwas größer ausfällt, dann schaue, dass du bei einigen Mahlzeiten, die Kohlenhydrate etwas herunterschraubst.

Tipp 3: Eiweiß hilft Kalorien einzusparen

Eiweiß hat durch die Verstoffwechslung weniger Kalorien als die anderen Makronährstoffe Kohlenhydrate und Fette. Beim Verwerten werden ca. 30 % der Kalorien verbraucht.

Ein weiterer Grund, viele Eiweißquellen in deine Ernährung einzubauen: Eiweiß hält dich extrem lange satt! Gerade zum Abnehmen ist eine gute Eiweißzufuhr ein echter Geheimtipp.

Außerdem ist Eiweiß ein überlebenswichtiger Baustein für unseren Körper. Beispielsweise das Immunsystem, Haut, Haare, Hormone, Muskeln und deine Leistungsfähigkeit benötigen Eiweißbausteinchen. Ein Eiweißmangel zeigt sich häufig auch darin, dass du anfälliger für Krankheiten bist, verstärkt Heißhunger empfindest, Muskeln abbaust bzw. schlecht aufbaust oder Schlafstörungen entwickelst.

Greife daher mindestens dreimal täglich zu Eiweißlieferanten. Es gibt tierische Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte, aber auch jede Menge pflanzliche Proteinquellen, wie beispielsweise Soja.

Du kannst auch zu Eiweißshakes greifen, um deinen Körper gut und schnell mit Eiweiß zu versorgen. Bei einem guten Produkt handelt es sich dann lediglich um hochkonzentriertes, reines Eiweiß. Sie sind in wenigen Sekunden zubereitet, liefern leckeren Geschmack und enthalten wenig Kalorien. Bei Bärenhunger, akutem Heißhunger oder Lust auf etwas Süßes sind sie ideale Helfer. Du kannst dir damit auch ruckzuck eine Süßspeise anrichten.

Tipp 4: Nasche lieber echte Eier statt Schoko Eier

Ganz klar, ins Oster-Nest gehören Eier. Dabei müssen sie nicht aus Schokolade sein. Gekochte Eier halten lange satt und bringen einen erheblichen Anteil wichtiger Vitalstoffe mit sich. Du sorgst dich wegen des hohen Cholesteringehaltes in Eiern? Da können wir dich beruhigen, solange du deinen Eierkonsum in Maßen hältst, hast du nichts zu befürchten.

Um diesen externen Inhalt (Spotify) anzuzeigen, benötigen wir deine Einwilligung.

In unserer Wissenswelt findest du ein Rezept für einen cremigen Eiersalat auf knusprigem Proteinbrot - perfekt für deinen Osterbrunch! Oder wie wäre es mit einer süßen Version des klassischen Rühreis?

Tipp 5: Ostersüßigkeiten aus Zartbitterschokolade

Statt Vollmilchschokolade iss besser dunkle Schokolade, die gibt es auch als Schokoeier. Am besten wählst du Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %. Der große Vorteil davon? Du kannst davon gar nicht so viel essen! Dunkle Schokolade bremst den akuten Heißhunger, da sie viel weniger Zucker enthält und die Bitterstoffe den Süßhunger automatisch vertreiben.

Tipp 6: Wasser statt Softgetränke

Verzichte auf gesüßte Getränke und achte auf genug Wasser! Es ist extrem wichtig, dass wir genug trinken. Aber dabei ist auch entscheidend, was wir trinken. Nur gezuckerte Softdrinks den ganzen Tag, versorgen uns 1. mit viel zu viel Kalorien und Zucker, die gesundheitliche Folgen mit sich bringen und 2. nicht mit genug Wasser. Kalorien über gezuckerte Getränke sind die typischen unerkannten Dickmacher!

Gute Alternativen sind neben Wasser auch ungesüßte Tees. Wenn du normales Wasser nicht so magst, dann pepp’ es dir auf! Presse eine Zitrone aus und gebe sie dazu oder frische Beeren, Orangenscheiben oder auch Gurkenscheiben oder Minze

Tipp 7: Geh auf Ostereier-Suche

Regelmäßige Bewegung ist ein echtes Geschenk für dein Wohlbefinden. Das gilt auch in der Osterzeit. Die Zellen werden mit Sauerstoff versorgt, der Stoffwechsel wird reguliert, Giftstoffe werden abtransportiert.

Halte deinen Verbrennungsmotor am Laufen und bewege dich jeden Tag, so können dir auch die vermehrten Naschereien nicht viel anhaben. Egal ob Yoga, Tanzen oder mit dem Osterhasen um die Wette laufen - Sport ist in jeder Hinsicht gut für deine Gesundheit, deine Figur und setzt obendrein noch Glückshormone frei. Schau am besten, welche Art von Bewegung dir Freude bringt.

Es muss auch nicht unbedingt Sport sein. Du kannst ganz einfach über den Tag verteilt, immer wieder Bewegung einbauen. Das regelmäßige Aufstehen, Bücken, Treppen laufen zahlt großteils in deinen Verbrennungsmotor ein. Und lange Osterspaziergänge sind sowohl für Erwachsene als auch deine Kinder was Schönes.

Fazit

Auch an Ostern lässt es sich gesund naschen. Sich jeden Tag in Mengen an Ostereiern, Süßigkeiten und gehaltvollen Speisen zu bedienen ist für den Körper eine echte Last.

Natürlich spricht nichts dagegen ab und zu etwas zu naschen, wie so vieles im Leben, die Menge macht das Gift.

Gestalte deine Ostersüßigkeiten und Gerichte lieber etwas gesünder. Sie stellen dem Geschmack garantiert nichts nach, glänzen aber mit guten Nährwerten.

Mit dem VitaMoment Koch- und Backbuch erhältst du köstliche Osterrezepte sowie viele weitere Rezept-Ideen für das ganze Jahr. Außerdem zeigen wir dir, wie du Haushaltszucker, Weizenmehl oder ungesunde Fette durch entsprechende Alternativen ersetzen kannst und geben dir viele weitere hilfreiche Tipps und Tricks für eine gesunde Küche.

Wenn du ebenso unsere Empfehlungen berücksichtigst, wie große Portionen an Gemüse und Eiweiß, dafür weniger Kohlenhydrate zu essen, viel Wasser trinken und sich immer wieder bewegen, dann wirst dich wohler und energiegeladener fühlen und dir können die zusätzlichen Naschereien zu Ostern nichts anhaben.

Weitere Artikel
4 Personen lachen und halten ihre Hände in der Mitte zusammen
Gewicht & Stoffwechsel

Unzählige Teilnehmer unserer Figur-Booster-Challenge konnten bereits über positive Auswirkungen und Veränderungen berichten. Wir wollen d...

Jetzt lesen