Der Darm als Schlüssel zu einem gesunden Körper
Deine Darmflora ist wie eine große Blumenwiese: Je mehr unterschiedliche Blumen es gibt, desto bunter und vielfältiger ist die Wiese. Doch wie können wir unsere Blumenwiese im Darm so richtig zum Blühen bringen? Und was lässt die Blumen eher verwelken? Wir erklären, worauf es ankommt.
Darmgesunde Ernährung im Fokus
Um deine Gesundheit aufrechtzuerhalten, sollte dein Darm vor allem gute Darmbakterien beherbergen. Zu diesen Bakterienstämmen gehören beispielsweise Milchsäurebakterien. Diese sogenannten Probiotika sind vor allem in gereiften und fermentierten Nahrungsmitteln enthalten (z. B. Kefir, Joghurt, Sauerkraut).
Ähnlich wie Blumen Dünger zum Wachsen benötigen, brauchen deine Darmbakterien das richtige Futter. Hierfür dienen Präbiotika, wie Ballaststoffe. Ballaststoffreiche Nahrungsmittel sind Getreideprodukte aus Vollkorn, Hülsenfrüchten sowie Obst, Gemüse, Leinsamen und Flohsamenschalen. Das Besondere an Ballaststoffen ist ihre Quellfähigkeit. Sie binden im Darm Wasser und regen so die Darmtätigkeit an.
Auch Entzündungen können deiner Darmflora zusetzen. Omega-3-Fettsäuren wirken antientzündlich und stecken vor allem in fettreichem Seefisch oder Algen.
Nährstoffe, die deiner Blumenwiese im Darm besonders guttun
Milchsäurebakterien und Ballaststoffe bilden die Basis für eine prächtige Blumenwiese im Darm. Jetzt kommt der nächste Schritt: Aktiv dafür sorgen, dass deine Blumenwiese auch weiterhin so schön und vielfältig blüht! Besonders Entzündungen können deine Blütenpracht in Gefahr bringen. Zusätzlich gibt es Wachstumsbooster für deine Blumen, bestimmte Enzyme und Nährstoffe.
Stille Entzündungen können dafür sorgen, dass dein Darm auf Dauer geschädigt wird. Curcumin ist der gelbe Farbstoff der Kurkuma-Wurzel und ist bereits seit Jahrtausenden ein beliebter Gesundheitshelfer.
Den Omega-3-Fettsäuren wird eine präbiotische Wirkung nachgesagt. Studien
zufolge können die gesunden Fette eine Zunahme gesunder Darmbakterien bewirken und zugleich Bakterienstämme reduzieren, die mit Erkrankungen in Verbindung stehen.
Die Hauptaufgabe des Darms ist es, Nahrungsbestandteile aufzuspalten und diese an den Körper weiterzugeben. An diesen Prozessen sind Enzyme beteiligt. Fehlen Verdauungsenzyme, können Kohlenhydrate, Fette und Proteine nicht richtig verwertet werden. Zu den wichtigsten Verdauungsenzymen zählen Proteasen, Lipasen, Cellulasen, Laktasen und Alpha-Amylasen. Zudem enthalten einige pflanzliche Nahrungsmittel eiweißspaltende Enzyme, wie Bromelain in der Ananas und Papain in der Papaya.
Einige Nährstoffe sind für eine gesunde Verdauung essentiell.
So trägt Calcium zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.
Menschen greifen ihrer Gesundheit zuliebe schon seit tausenden Jahren auf Bitterstoffe zurück. In Lebensmitteln stecken Bitterstoffe in einigen Salatsorten wie Rucola sowie in Wildkräutern und Chicorée.
Eine geschädigte Darmflora hat schwere Folgen
Ist deine Darmflora im Ungleichgewicht oder dein Darm geschädigt, kannst du dir das vorstellen, wie eine verwelkende Blumenwiese. Die schönen Blumen (deine guten Darmbakterien) verkümmern und das Unkraut (deine ungünstigen Darmbakterien) nehmen überhand.
Wusstest du, dass im Darm ein Großteil des Immunsystems sitzt? Fehlt es der Blumenwiese im Darm an Vielfalt und Leben, flüchten wertvolle Helfer und es machen sich ungebetene Gäste breit. Das gilt es zu vermeiden, denn der Darm ist der Dreh- und Angelpunkt für deine Gesundheit.
Unterstütze deinen Darm daher aktiv. An erster Stelle steht dabei eine ausgewogene, darmfreundliche Ernährung. Zudem solltest du täglich auf ausreichend Bewegung achten. Zusätzlich kann dich eine Darmgesundheit-Nahrungsergänzung dabei unterstützen, die “Blumenvielfalt” im Darm aufrechtzuerhalten.
Diese Faktoren sind schlecht für den Darm
Es gibt viele Faktoren, die sich auf die Gesundheit des Darms auswirken können. Der wichtigste Punkt ist dabei die Ernährung. Besonders viel Zucker, ungünstige Fette, Zusatzstoffe sowie Alkohol können dazu führen, dass die Blumenvielfalt im Darm abnimmt.
Mangel an Ballaststoffen
Auch der Anteil an Ballaststoffen in der Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Ballaststoffe sind Bestandteile pflanzlicher Nahrung, die im Darm aufquellen, die Darmbewegung anregen und Schadstoffe aus dem Körper transportieren. Laut Nationaler Verzehrsstudie
liegen zwei Drittel der Männer und drei Viertel der Frauen unterhalb des Richtwertes von 30 g Ballaststoffen pro Tag.
Mangel an Omega-3-Fettsäuren
Weiterhin werden auch darmgesunde Omega-3-Fettsäuren in der Bevölkerung wenig verzehrt. In Lebensmitteln stecken sie fast ausschließlich in fettreichem Seefisch, wie Lachs, Makrele oder Hering. Allerdings müsste sich der Fischverzehr auf mehrere Kilos pro Woche belaufen, um auf eine gesundheitlich positive Omega-3-Menge zu kommen. In Deutschland
essen Männer im Durchschnitt etwa 15 g, Frauen 13 g Fisch pro Tag. Besonders schwer haben es Menschen, die aufgrund von Unverträglichkeiten oder aus ethischen Gründen keinen Fisch essen können oder möchten. Auch vegetarisch und vegan Lebende können Schwierigkeiten haben, ausreichend Omega 3 oder auch Calcium zu sich zu nehmen. Letzteres ist vor allem in Milchprodukten zu finden.
Stress schadet dem Darm
Darüber hinaus können sich Lebensstilfaktoren negativ auf die Darmgesundheit auswirken. Dazu zählt vor allem Stress, wie eine Studie
zeigt.
Antibiotika
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, Krankheiten mit Antibiotika zu behandeln. Allerdings sind diese ein Feind für die Darmbakterien. Antibiotisch wirkende Medikamente bekämpfen nämlich nicht nur die krankmachenden Bakterien, sondern auch die guten Darmbakterien. Daher ist eine Darmsanierung während und nach einer Antibiotika-Therapie ratsam.
Nahrungsergänzungsmittel für den Darm
Nicht immer ist es einfach, sich allein über die Ernährung mit allen und darmgesunden Wirkstoffen zu versorgen. Aus diesem Grund findest du bei uns eine große Auswahl an Helfern, um deine Blumenwiese im Darm zum Blühen zu bringen. Wir zeigen dir, woran du hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für die Darmgesundheit erkennen kannst.
Bakterienvielfalt bei Milchsäurebakterien
Zu den guten Bakterienstämmen gehören Milchsäurebakterien und Bifidobakterien. Um dir die Aufnahme besonders leicht zu machen, wähle am besten Produkte, die mehrere Bakterienstämme kombinieren. Unsere VitaMoment Milchsäurebakterien enthalten insgesamt neben Bifidobakterien und Milchsäurebakterien sieben Bakterienstämme.
Darm-Wellness-Drink ohne Zusätze
Darm-Wellness-Drinks liefern dir wertvolle Ballaststoffe. Achte bei der Auswahl der Produkte auf die Zutatenliste. Sie sollten wirklich nur die Helfer enthalten, die deinem Darm guttun – wie die erwähnten pflanzlichen Ballaststoffe. Zucker zum Beispiel hat in hochwertigen Darm-Wellness-Drinks nichts zu suchen.
Unser VitaMoment Darm-Wellness-Drink enthält zusätzlich Vitamin C für eine normale Funktion deines Immunsystems .
Hochdosiertes Curcumin
Der gelbe Farbstoff der Kurkuma-Wurzel ist durch seine antioxidative Wirkung schon seit tausenden Jahren bekannt. Damit du davon jedoch profitierst, spielt die Reinheit und Dosierung von Curcumin-Kapseln eine wichtige Rolle. Bevorzuge Kurkuma-Produkte mit 95 Prozent Curcumin-Extrakt und achte auf eine hohe Dosierung. Jede unserer VitaMoment Curcumin-Kapseln enthält 350 mg Curcumin.
Omega-3-Fettsäuren im richtigen Verhältnis
Wenn du keinen oder nur wenig Fisch isst, stehen dir als einfache Lösung für deine Omega-3-Versorgung Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Wir von VitaMoment haben zwei Varianten: ausFischöl oder als vegane Variante aus Algenöl.
Achte bei der Wahl der Omega-3-Kapseln auf das Verhältnis von DHA zu EPA. Die beiden Fettsäuren tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut bei – die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 2 g EPA und DHA ein. Gleichzeitig darf die tägliche Gesamtaufnahme von 5 g EPA und DHA kombiniert nicht überschritten werden.
Enzym-Komplex mit Enzym-Vielfalt
Um deinen Darm bei der Verdauungsarbeit zu unterstützen, kannst du gezielt Verdauungsenzyme einnehmen. Achte bei Enzym-Präparaten insbesondere auf eine Kombination mehrerer Enzyme und wenn es dir wichtig ist, auf pflanzliche Rohstoffe. Wir kombinieren die Verdauungsenzyme zusätzlich mit Calcium. Der Vorteil: Calcium trägt zu einer normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei .
Calcium für Verdauungsenzyme
Calcium nimmst du hauptsächlich über tierische Lebensmittel, wie Milchprodukte, zu dir. Alternativ kannst du auf Calcium-Kapseln zurückgreifen. Wir nutzen dafür die Sango-Meereskoralle als rein pflanzliche Calcium-Quelle. Das Calcium aus der japanischen Korallenart ist organisch und gut bioverfügbar. Zudem solltest du auf einen zertifizierten Markenrohstoff achten, bei dem während des Abbaus keine lebenden Korallenriffe beschädigt werden.
Alkoholfreie Bitterstoff-Tropfen
Bitterstoffe werden schon seit Jahrtausenden für die Unterstützung des Magen-Darm-Trakts nach schweren Speisen eingesetzt. Mit Bitterstoffe-Tropfen kannst du die wertvollen Pflanzenextrakte einfach zu dir nehmen. Achte bei der Wahl des Produktes darauf, dass es aus rein pflanzlichen Kräuterextrakten besteht und zu 100 Prozent alkoholfrei ist. Beides ist bei unseren Bitterstoff-Tropfen gegeben.
Fein gemahlene Flohsamenschalen
Flohsamenschalen besitzen eine besonders hohe Quellfähigkeit. Diese ist umso größer, je feiner es gemahlen ist. Auch die Herkunft von Flohsamenschalen spiegelt die Qualität wider. Wir beziehen unsere Flohsamenschalenvon indischen Farmern und setzen auf einen kontrollierten Mahlprozess. Dabei werden die Flohsamenschalen direkt nach der Ernte zu einem feinen Flohsamenschalenpulver verarbeitet. Der Quellwert des renommierten Rohstoffes ist dabei doppelt so hoch wie bei klassischen Schalen der Flohsamen.
Das passende Produkt für jedes Bedürfnis
Jeder Mensch ist einzigartig. Wir möchten dir genau das bieten, was du brauchst. Deswegen findest du bei uns viele Produkte in unterschiedlichen Ausführungen.
Du lebst vegan? Unser Omega 3 findest du sowohl in Form von Kapseln als auch als Öl in einer veganen Variante aus hochwertigem Algenöl. Darüber hinaus greifen wir bei vielen unserer Produkte auf rein pflanzliche Inhaltsstoffe zurück.Das Omega-3-Öl eignet sich zudem ideal für Menschen, die keine Kapseln schlucken möchten und für Kinder.