Deine Leber: Unverzichtbar für Stoffwechsel und Wohlbefinden
Vermutlich verbinden die wenigsten von uns die Leber als eines der wichtigsten Organe für unsere Gesundheit. Kein Wunder, arbeitet sie doch meist still und unbemerkt im Hintergrund. Leider schenken wir ihr dadurch jedoch oft auch nur wenig Aufmerksamkeit. Dabei ist sie auf unsere Unterstützung angewiesen.
Um besser zu verstehen, wie groß der Einfluss deiner Leber auf die Gesundheit ist, zeigen wir dir zunächst, an welchen Aufgaben sie im Körper beteiligt ist. Zudem erfährst du, wie du deine Leber entlasten kannst und welche Nährstoffe sie besonders benötigt, um richtig gut zu funktionieren.
Stoffwechselorgan mit vielfältigen Aufgaben
Stell dir vor, dein Körper ist ein Wohnhaus. Es fällt Müll an, der entsorgt und recycelt werden muss. Hier kommt unsere Leber ins Spiel. Sie ist quasi unsere körpereigene Müllabfuhr und Recyclinganlage. Fast alles, was wir aufnehmen, passiert unsere Leber. Darunter finden sich auch viel “Müll”, den wir eigentlich nicht aufnehmen möchten. Zum Beispiel Schadstoffe aus der Nahrung, Medikamente, Umweltgifte und Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol. Unsere Leber sortiert und analysiert Schadstoffe und transportiert sie ab.
Neben dieser wichtigen Funktion ist die Leber aber noch an vielen weiteren Aufgaben beteiligt. Sie ist zum Beispiel für den Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsel verantwortlich, versorgt den Körper mit Nährstoffen, unterstützt die Abwehr von Infektionen und ist eine Hormonfabrik.
Wichtige Vital- und Nährstoffe für die Leber
Wenn die Leber nicht mehr effizient arbeiten kann, gerät deine körpereigene Müllabfuhr unter Dauerstress und muss ständig mit einem vollkommen überfüllten Müllwagen umherfahren. Viel Müll bleibt liegen und mit der Zeit verbreiten sich schlechte Gerüche und bilden einen idealen Nährboden für Parasiten, die den Körper krank machen können. Bereits jeder vierte Mensch über 40 Jahre ist laut Deutscher Leberstiftung
hierzulande von einer nichtalkoholischen Fettleber (NAFLD) betroffen.
Grundsätzlich benötigt die Leber die gesamte Vielfalt an allen essentiellen Nährstoffen, damit sie effizient arbeiten kann. Es gibt jedoch ganz bestimmte Vitalstoffe, von denen deine Leber in besonderem Maße profitieren kann.
Cholin
Cholin ist ein wasserlösliches, vitaminähnliches Molekül und essentiell für uns. Speziell unsere Leber profitiert von einer guten Versorgung mit Cholin, da es zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion beiträgt.
Omega 3
Omega-3-Fettsäuren können vor allem wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften zur Lebergesundheit beitragen und sogar eine Behandlungsoption bei Nichtalkoholischer-Fettleber sein (NAFLD) – die häufigste Lebererkrankung in Deutschland.
Aus einer Metanalayse
geht hervor, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren bei Patienten mit NAFLD bestimmte Leberwerte verbessern.
Vitamin C
Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei – auch dem der Leber. Zudem ist Vitamin C ein starkes Antioxidans. Es schützt die Zellen vor freien Radikalen. Vitamin C kann somit unterstützend dabei helfen, oxidativen Stress zu reduzieren, der bei Entgiftungsprozessen entsteht. Zudem aktiviert Vitamin C bestimmte Leberenzyme
.
B-Vitamine
Die Vitamine B1, B2, B6 und B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Speziell die Einnahme von Vitamin B9 (Folsäure) und Vitamin B12 kann zudem laut einer Studie
positive Effekte auf eine entzündete Fettleber haben. Sie können das Voranschreiten verhindern und/oder verzögern.
Zink
Die Leber ist die Stoffwechselzentrale des Körpers und auf eine gute Versorgung mit Nährstoffen, die zu einem normalen Energiestoffwechsel beitragen, angewiesen. Dazu gehört auch Zink.
Studien
weisen zudem darauf hin, dass sowohl NAFLD-Risikofaktoren, wie Insulinresistenz, Diabetes mellitus und Bluthochdruck, als auch NAFLD selbst mit einem verringerten Zinkspiegel im Blut verbunden sind.
Vitamin D
Vitamin D ist bei vielen Stoffwechsel- und Entzündungsvorgängen, einschließlich der Leber, wichtig und kann mit einer Fettleber in Verbindung stehen. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel in Verbindung mit einem erhöhten Risiko für eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) steht. Ein Vitamin-D-Mangel wirkt sich auf die Schwere und Häufigkeit einer NAFLD aus. Es hat sich zudem gezeigt
, dass sich eine Vitamin-D-Einnahme bei einer NAFLD positiv auf die Entzündungswerte auswirken kann.
Bitterstoffe
Bitterstoffe stecken unter anderem in der Artischocke. Eine Studie
zeigt, dass sich die Einnahme von Artischockenextrakt positiv auf die AST- und ALT-Werte auswirken kann. Sind beide Werte erhöht, spricht das für eine Schädigung der Leberzellen.
Auch der Wirkstoff Silymarin
, der in der Mariendistel steckt, kann die Leberwerte AST und ALT senken.
Eine beeinträchtigte Leberfunktion kann zu verschiedenen Einschränkungen führen
Wenn die Leber nicht optimal arbeitet, können unspezifische Symptome und Anzeichen auftreten. Wenn du nicht rechtzeitig dagegen vorgehst und einen ungesunden Lebensstil hast, können sich gesundheitliche Probleme entwickeln, die oft erst spät entdeckt werden. Einer der Hauptursachen für die NAFLD ist das metabolische Syndrom. Verschiedene Krankheiten und Symptome treten dabei gleichzeitig auf: Übergewicht, dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel, erhöhte Blutfettwerte und Bluthochdruck.
Das Fatale: Da die Leber keine Nerven enthält, ist sie nicht schmerzempfindlich. Leberschäden bleiben daher lange Zeit unbemerkt, da keine (schmerzhaften) Symptome auftreten. Umso wichtiger ist es, die Gesundheit der Leber gezielt präventiv zu unterstützen.
Lebensstilfaktoren, unter denen die Leber leidet
Deine Leber kann unerwünschte Substanzen über einen sehr langen Zeitraum verarbeiten. Doch eine anhaltend hohe Aufnahme ungesunder Stoffe kann ihre Funktion beeinträchtigen und sie an ihre Grenzen bringen.
In unserer direkten Umgebung gibt es jede Menge unsichtbare Belastungen, die wir gar nicht als potenziell problematisch wahrnehmen. Ein ganz großer Faktor ist die Ernährung. Ein übermäßiger Konsum von Fett, Zucker und Alkohol kann die Leber stark beanspruchen. Gleiches gilt für Pestizide und Fungizide, wie sie in Lebensmitteln vorkommen können. Auch konventionelle Reinigungsmittel, die wir über die Haut aufnehmen, Zigarettenrauch, Medikamente und sogar bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten (z.B. Alkohole) sind für dieses zentrale Organ eine Herausforderung.
Du siehst: Dein Lebensstil spielt eine entscheidende Rolle für deine Lebergesundheit.
Nahrungsergänzungsmittel für die Leber
Auch wenn deine Leber eine Expertin der Selbstheilung ist: Irgendwann wird es auch ihr zu viel. Um die Leber so gut wie möglich zu schonen, sollten wir daher auf einen gesunden Lebensstil setzen. Du hast bereits Faktoren kennengelernt, die für deine Leber eher ungünstig sind. Versuche sie so gut es geht zu vermeiden, um deine Leber nicht zu sehr zu strapazieren. Zusätzlich kannst du mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln deine Lebergesundheit unterstützen.
Du hast bereits wichtige Helfer kennengelernt: Unsere 30-Tage-Leberkur ist ein idealer Start in einen leber-gesünderen Lebensstil. Dieser enthält auch unseren VitaMoment Leber-Komplex, der hochkonzentrierte rein pflanzliche Extrakte beinhaltet, die deine Entgiftungszentrale unterstützen können – wie Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Sonnenblumenlecithin und Ingwer.
Zusätzlich kannst du mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C und Vitamin D deiner Leber etwas Gutes tun. Wir zeigen dir wichtige Faktoren, anhand derer du hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für die Leber erkennst.
Achte bei Omega 3 auf den DHA- und EPA-Gehalt
Die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sind bekannt für ihre positiven Eigenschaften auf den Trigylceridspiegel im Blut. Wir profitieren aber nur davon, wenn wir sie im richtigen Verhältnis aufnehmen. Die positive Wirkung von DHA und EPA auf den Trigylceridspiegel im Blut stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 2 g EPA und DHA ein.
Gleichzeitig darf die tägliche Gesamtaufnahme von 5 g EPA und DHA kombiniert nicht überschritten werden. Sowohl in unseren Omega-3-Kapseln aus Fischöl als auch in der veganen Variante aus Algenöl ist die optimale Menge an DHA und EPA enthalten.
Gepuffertes Vitamin C ist besonders verträglich
Vor allem Menschen mit einem empfindlichen Magen sollten bei der Wahl der Vitamin-C-Produkte darauf achten, in welcher Form das Vitamin C darin enthalten ist. In gepufferter Form, wie es in unserem VitaMoment Vitamin C enthalten ist, ist besonders gut verträglich. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist eine hohe Dosierung. Unser Produkt enthält pro Tagesdosis 500 mg Vitamin C.
Kombination aus Vitamin D und Vitamin K2
Wie die Nationale Verzehrsstudie II zeigt, sind viele von uns nicht optimal mit Vitamin D versorgt - auch nicht im Sommer, wo der Körper eigentlich vermehrt Vitamin D mithilfe der UV-Strahlen produziert. Vitamin D-Präparate können dir helfen, über das ganze Jahr gut mit dem wichtigen Hormon versorgt zu sein. Bevorzuge dafür Produkte, die Vitamin D mit Vitamin K2 kombinieren. Vitamin D spielt eine Rolle bei der Regulierung des Calciumhaushaltes. Vitamin K2 sorgt dafür, dass das Calcium in die Knochen gelangt.
Wir bieten neben einer Kombination aus Vitamin D+K2 auch ein reines Vitamin-D-Öl an, das sich besonders zum Ausgleich eines diagnostizierten Vitamin-D-Mangels eignet.
Wähle Zink mit Histidin und Kupfer
Histidin verbessert die Aufnahme von Zink. Idealerweise enthält das Zink-Präparat zudem auch Kupfer. Denn Zink und Kupfer sind zwei Nährstoffe, die im Körper in einem gewissen Mengenverhältnis stehen sollten, damit der Organismus gut funktionieren kann. Unser VitaMoment Zink-Histidin enthält daher auch Kupfer.
Greife zu einem B-Komplex mit Aufnahme-Boostern
Einige B-Vitamine arbeiten zusammen, um wichtige Stoffwechselprozesse im Körper zu unterstützen. Daher kann es sich lohnen, zu Vitamin-B-Komplexen zu greifen, die alle acht B-Vitamine hochdosiert vereinen. Sie unterstützen eine gute Grundversorgung. In unserem VitaMoment Vitamin-B-Komplexstecken zudem drei Vitamin-ähnliche Wirkstoffe namens Inositol, Para-Aminobenzoesäure (PABA) und Cholin. Sie wirken wie Aufnahme-Booster und unterstützen die bestmögliche Aufnahme von B-Vitaminen.
Finde die Nahrungsergänzung, die zu dir passt
In unserem Produktratgeber zur Lebergesundheit hast du verschiedene Leber-Nahrungsergänzungen kennengelernt. Wir haben dir erklärt, warum bestimmte Vitalstoffe besonders wertvoll für dieses wichtige Organ sind und worauf du bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel achten kannst.
Wir von VitaMoment sind der Überzeugung, dass es nämlich nicht den einen Vitalstoff für die Lebergesundheit gibt, der für alle gleichermaßen relevant ist.
Vielmehr hängt die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel immer auch von deinen individuellen Bedürfnissen, Zielen und auch deiner Einnahmepräferenzen ab. Aus diesem Grund bieten wir neben der Leber-Kur und dem Leber-Komplex auch Einzelprodukte an, von denen deine Leber profitieren kann – wo möglich, auch in unterschiedlichen Varianten und Darreichungsformen. Zum Beispiel unser veganes Omega-3-Produkt aus Algenöl oder zwei verschiedene Varianten an Vitamin D, in Kapselform und als Öl.