Direkt zum Inhalt
Darmsanierung: Frequenz und Ernährung danach
7 Min

Darmsanierung: Frequenz und Ernährung danach

Darum kannst du uns vertrauen

Wenn du an Verdauungsproblemen leidest, könnte eine Darmsanierung dir helfen, deine Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Durch die Darmsanierung werden die „schlechten“ Bakterien verdrängt und die „guten“ Bakterien bekommen wieder die Möglichkeit, sich an ihrem vorgesehenen Platz anzusiedeln. Dort übernehmen sie ihre physiologischen Aufgaben, wie die Abwehr von Keimen und Bakterien.

In der Regel dauert die VitaMoment 3-Phasen-Darmkur 30 Tage. Mithilfe von Probiotika, Präbiotika, dem Verzicht auf bestimmte Lebensmittelgruppen, ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln und der Führung eines Ernährungstagebuchs schaffst du in deinen Darm Schritt für Schritt wieder Ordnung – und tust etwas Wichtiges für die Gesundheit deines ganzen Körpers.

Doch nach der Darmreinigung stellt sich bei vielen die Frage: Wie geht es nun weiter?

Der folgende Artikel klärt, wie oft eine Darmsanierung sinnvoll ist und wie du dich am besten hinterher ernährst, um deine Darmflora möglichst lange gesund zu halten.

1. Wie oft ist eine Darmsanierung sinnvoll?

Eine Darmsanierung kann ein- bis zweimal jährlich sinnvoll sein. Die endgültige Frequenz wird von dir selbst bestimmt und ist von vielen verschiedenen individuellen Faktoren abhängig. Denn die Darmflora ist, wie auch der eigene Fingerabdruck, bei jedem einzigartig.

Darmkur von VitaMoment

Im Laufe deines Lebens wird dein Darm durch Umwelteinflüsse, deine Ernährung, Antibiotika, chronische Erkrankungen oder soziale Bedingungen verändert und belastet. Dies kann in der Folge zu nachhaltigen oder endgültigen Schäden führen. Dann ist es besonders sinnvoll, deinen Darm gezielt wieder auf Vordermann zu bringen.

2. Wie ernähre ich mich nach der Darmsanierung?

Während der Darmkur hast du für dich alle unverträglichen Lebensmittel erforscht und diese von deinem Speiseplan gestrichen. Auch andere entzündungsfördernde und ungesunde Lebensmittel wie Zucker, Fast Food, stark verarbeitete Weizenmehl-Produkte und Genussmittel sollten bei deiner täglichen Auswahl ganz weit unten stehen. Denn diese dienen den schädlichen Darmbakterien als Nahrungsquelle und fördern stille Entzündungen im Körper, die sich an jeglichen Körperstellen bemerkbar machen können.

Auswahl gesunder Lebensmittel

Greife in Zukunft weiterhin überwiegend auf unverarbeitete natürliche Lebensmittel zurück, denn auch Rückstände von Schwermetallen, Antibiotika und Pflanzenschutzmitteln können deinem Darm zusetzen.

Präbiotika, also Ballaststoffe aus Gemüse, verschiedenen Obstsorten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Leinsamen, Flohsamenschalen und Vollkornprodukten, versorgen deine nützlichen Darmbakterien mit ausreichend Futter.

Ideal ist auch Brot mit Sauerteigführung: Durch den Gärungsprozess vermehren sich Milchsäurebakterien im Körper und der pH-Wert sinkt. Das führt auch dazu, dass Menschen, die empfindlich auf Gluten reagieren, dieses viel besser vertragen können.

Ebenfalls gut für ein gesundes Gleichgewicht in deinem Darm sind die Probiotika, also die Milchsäurebakterien. Diese findest du in fermentierten Lebensmitteln wie Apfelessig, Sauerkraut oder Kefir. Auf deinem täglichen Speiseplan sollten diese also nicht fehlen.

Wichtig ist, dass du deinen täglichen Bedarf an Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten sowie an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien deckst. Über welche favorisierte Ernährungsform du dies machst, bleibt dir überlassen. Je nach Alter, Geschlecht, Trainingszustand, Tagesablauf und möglichen Grunderkrankungen benötigt dein Körper eine individuelle Menge.

3. Wann sollte ich eine Darmkur durchführen?

Mit einer Darmsanierung kannst du jederzeit anfangen, wenn du das Gefühl hast, es würde deinem Körper guttun. Treffen folgende Lebensumstände oft auf dich zu, so wird sich deine Darmflora besonders über eine Darmsanierung freuen:

Stress

Ein stressiger Alltag schlägt schnell auf den Magen-Darm-Trakt. Durch zu schnelles Essen oder hastiges Kauen gelangt der Speisebrei, größtenteils ohne Vorverdauung und mit Anreicherung, in deinen Verdauungstrakt. Unangenehme Symptome, wie ein Blähbauch oder häufiges Aufstoßen können die Folgen sein. Lass dir also Zeit beim Essen und kaue deine Speisen sorgfältig und ausreichend.

Frau am Laptop stützt gestresst den Kopf auf die Hände

Hoher Zuckerkonsum

Gerade in verarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food versteckt sich sehr viel Zucker. Darunter fallen auch unscheinbare Produkte wie Pizza, Fertigsoßen oder ein leckerer Döner. Nimmst du solche Produkte regelmäßig in großen Mengen zu dir, kann die falsche Ernährung Entzündungsreaktionen im Darm fördern, deine Darmflora negativ beeinflussen und sogar zu Magen-Darm-Erkrankungen führen.

5 Gründe, warum Zucker ungesund ist
Gewicht & Stoffwechsel

Wer viel Zucker isst, schadet damit seinem Körper. Erfahre, warum Zucker ungesund ist und lerne eine gesunde Alternative kennen.

Jetzt lesen

Kaum Ballaststoffe und zu viele einfache Kohlenhydrate

Ballaststoffe sind Futter für deine guten Darmbakterien. Fehlen diese in ausreichender Menge, lösen einfache Kohlenhydrate (ähnlich wie Zucker, z. B. in verarbeiteten Weizenmehl-Produkten wie Nudeln oder Backwaren) eine negative Reaktion aus. Das liegt daran, dass vor allem die schlechten Bakterien im Darm ihre Futterquellen daraus ziehen.

Solange du deinen Körper ausreichend mit Ballaststoffen und anderen essenziellen Nährstoffen versorgst, kannst du dir ruhig ab und an eine leckere Laugenbrezel oder etwas Ähnliches gönnen. Wichtig ist es, deine Darmflora mit einer gesunden Ernährung in einem ausgewogenem Gleichgewicht zu halten, um das Wachstum von Pilzen, Viren und schlechten Darmbakterien nicht zu fördern.

Genussmittel wie Alkohol

Mittlerweile ist ein Glas Wein oder das bekannte Feierabendbier gesellschaftlich akzeptiert. Oft wird dabei aber vergessen, welche Folgen regelmäßiger Alkoholkonsum für die Darmgesundheit haben kann. Zum einen wird der gesamte physiologische Verdauungsprozess durcheinander gebracht und zum anderen werden dadurch Entzündungen gefördert.

Häufiges Snacken

Viele Menschen neigen im Alltag dazu, sich zwischendurch einen kleinen Snack zu gönnen. Dies kann der Keks zum Kaffee oder auch ein Glas Apfelsaft zwischen den Mahlzeiten sein. Die ständige Zufuhr an Lebensmitteln sorgt für eine permanente Reaktion im Darm. Um sich in Ruhe regenerieren zu können, benötigt dieser Essenspausen von drei bis fünf Stunden.

Frau isst Donuts am Arbeitsplatz

Wenn es denn ein Snack sein muss, wähle dir gesunde Alternativen. In unserer Wissenswelt erfährst du, welche Snacks für unterwegs geeignet sind, welche Snacks bei Stress helfen und bekommst Ideen für perfekte Snacks für abends auf dem Sofa.

Antibiotika

Gerade bei einem Infekt können Antibiotika schnell zur körperlichen Besserung beitragen. Der Nachteil der Antibiotika-Therapie ist, dass nicht nur die schlechten Bakterienstämme abgetötet werden, sondern auch die guten. Das Antibiotikum kann leider nicht zwischen guten und schlechten Bakterien unterscheiden. So kann deine Darmflora massiv angegriffen werden und schnell ins Ungleichgewicht geraten. Nach der Antibiotika-Behandlung ist eine Darmsanierung sehr zu empfehlen, da sonst die schlechten Bakterien schnell die Oberhand gewinnen.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Rund 80 Prozent deines Immunsystems sitzt in deinem Darm. Wenn dieses nicht im Einklang ist, kann es zu Unverträglichkeiten und Allergien gegen bestimmte Lebensmittel oder Reizstoffe kommen. Die Folgen können von unangenehmen Symptomen wie Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung bis hin zu Entzündungen auf der Haut begleitet sein. Durch eine gestörte Darmflora können diese teilweise behoben oder die Reizschwelle weiter nach oben gesetzt werden.

Frau hält sich den Bauch vor Schmerzen

Bei folgenden Anzeichen könnte eine erneute Darmsanierung sinnvoll sein:

  • Durchfall, Verstopfung
  • Blähbauch, Völlegefühl, saures Aufstoßen
  • Bauchschmerzen, Krämpfe
  • Reizdarm
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien
  • Müdigkeit, Kopfschmerzen
  • Psychische Auffälligkeiten wie Depression, Antriebslosigkeit, Nervosität, niedrige Reizschwelle
  • Infektionen oder Entzündungen
  • Erhöhter Blutdruck oder Cholesterinspiegel
  • Gewichtszunahme
  • Schmerzen in den Gelenken

Fazit

Es gibt viele Gründe, eine Darmsanierung durchzuführen. Auch psychische Faktoren sowie Umwelteinflüsse gehören dazu, welche du im seltenen Fall beeinflussen kannst.

Da dein Darm einen großen Teil deines Immunsystems ausmacht, können mögliche Symptome auch an ganz anderen Körperstellen auftreten. Bedenke auch, dass nicht jedes Organ für sich allein arbeitet, sondern dein Körper als Einheit funktioniert.

Indem du regelmäßig deinen Darm sanierst und dich anschließend entzündungshemmend ernährst, baust du eine gesunde Darmflora auf und könntest schon bald von einem neuen Lebensgefühl profitieren.

Weitere Artikel