Juckende Kopfhaut? Die besten Tipps und Hausmittel für schnelle Linderung
Wirst du schon seit längerem von einer juckenden Kopfhaut geplagt und macht dich das ganze Jucken und Gekratze schon total verrückt? Vielleicht hast du sogar schon vielversprechende Mittelchen aus dem Handel ausprobiert, aber nichts will helfen? Du hast sogar das Gefühl, dass deine trockene und juckende Kopfhaut immer schlimmer wird?
Ständiges Kopfhautjucken kann für Betroffene enorm belastend sein und die Lebensqualität stark einschränken.
Viele frei verkäufliche Shampoos und Tinkturen versprechen schnelle Hilfe gegen Schuppen, Kopfhautjucken oder andere Probleme. Vielleicht verschaffen sie sogar kurzfristig Linderung, bei längerer Anwendung verschärfen sie aber oftmals die trockene Haut und das Jucken.
Zum Glück gibt es natürlichere Wege, deine Kopfhaut zu beruhigen, ohne zu scharfen Chemikalien zu greifen.
Hier zeigen wir dir acht einfache Hausmittel, mit denen du deine juckende Kopfhaut schnell behandeln kannst. Zudem erfährst du, welche Ursachen dem lästigen Kopfhautjucken zugrunde liegen können.
Du suchst eine Lösung, um deiner Haut, deinen Haaren und deinen Nägeln etwas Gutes zu tun? Der VitaMoment Beauty-Komplex vereint Jod, Zink, Vitamin C sowie sämtliche B-Vitamine und kann dich auch bei unangenehmen Hautproblemen unterstützen.

1. Vier Tipps zur Behandlung einer juckenden Kopfhaut
Wenn du an Juckreiz am Kopf leidest, gibt es zum Glück einige Möglichkeiten, um deinen Beschwerden Abhilfe zu schaffen. Probiere doch mal die folgenden Tipps aus.
Sollte dir keine dieser Ideen helfen können, suche unbedingt einen Hautarzt auf. Hinter deiner juckenden Kopfhaut könnte nämlich auch ein ernsthaftes medizinisches Problem stecken.
Tipp 1 bei juckender Kopfhaut: Versorge dich mit wichtigen Nährstoffen
Fehlt es deinem Körper an wertvollen Bausteinen, leidet darunter auch deine Haut und verliert an Vitalität und Struktur. Auch Hauttrockenheit und Juckreiz können Hauptsymptome eines Nährstoffmangels sein. Zu den wichtigsten Nährstoffen für eine gesunde Haut zählen vor allem Jod, Zink, Vitamin C und B-Vitamine.
Nährstoff 1 bei juckender Kopfhaut: Jod
Jod kann zur Erhalt deiner normalen Hautfunktion1 beitragen.
Zu den Symptomen einer Jodunterversorgung (Hypothyreose) gehört unter anderem eine trockene und juckende Haut, mitunter auch am Kopf.
Nährstoff 2 bei juckender Kopfhaut: Zink
Zink braucht dein Körper, um die Talgproduktion deiner Haut zu regulieren. Außerdem unterstützt der Mineralstoff die Wundheilung und fördert die Erneuerung deiner Hautzellen.

Auf eine ausreichende Zufuhr des essentiellen Spurenelements sollte unbedingt geachtet werden. Erfahre hier, in welchen Lebensmitteln vie...
Jetzt lesenEin Zinkmangel kann sich unter anderem durch Hautausschläge2 zeigen, die mitunter auch zu Juckreiz führen können.
Nährstoff 3 bei juckender Kopfhaut: Vitamin C
Vitamin C ist an der Kollagenbildung beteiligt und sorgt so für eine normale Hautfunktion und ein straffes Bindegewebe.

Eine ausreichende Aufnahme von Vitamin C kann manchmal gar nicht so einfach sein. Wie du es trotzdem schaffst und welche Lebensmittel daf...
Jetzt lesenStudien3 zeigen, dass Vitamin C den Aufbau von Lipiden in der Hautbarriere fördert. Zudem geht aus den Studien hervor, dass die Fähigkeit der Haut, sich vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen, verbessert wird.
Nährstoff 4 bei juckender Kopfhaut: B-Vitamine
Die acht B-Vitamine sind maßgeblich an der Erneuerung von Hautzellen beteiligt. Zudem halten sie den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aufrecht.

Es gibt acht B-Vitamine, die für deinen Körper lebensnotwendig sind. Wir zeigen dir die wichtigsten Funktionen von Vitamin B, Lebensmitt...
Jetzt lesenBesonders ein Mangel an Biotin4 (Vitamin B7) kann zu schuppiger Haut sowie einem roten, ekzemartigen Hautausschlag führen.
Der perfekte Nährstoffmix für Haut, Haare und Nägel
Du suchst nach einer Lösung, um die Gesundheit deiner Haut, Haare und Nägel zu unterstützen? Der VitaMoment Beauty-Komplex vereint hochbioverfügbares Zink und Jod mit der ganzen Palette an B-Vitaminen sowie Vitamin C aus natürlichem Hagebuttenextrakt. Um die Aufnahme in deinen Körper zu optimieren, nutzen wir drei vitaminähnliche Wirkstoffe als extra Aufnahme-Booster.
Der Beauty-Komplex kann deine Haut zum Strahlen bringen und auch bei Beschwerden wie Trockenheit oder Juckreiz helfen.

Meine sehr trockene Haut hat sich wesentlich verbessert. Ich bleibe bei diesem Produkt
Kurz zur meiner Haut: Ich habe eine trockene Mischhaut mit Akne. Ja, habe erst gezweifelt. ABER, meine Akne ist nun weg!! Ja ,weg :) Ich habe nun eine normale Haut. Mein Hautarzt wollte unbedingt wissen ,wie ich das hinbekommen habe Also Beauty Komplex empfehle ich wirklich super gerne weiter!!
Tipp 2 bei juckender Kopfhaut: Schonende Pflege
Die falschen Haarpflege- und Styling-Produkte, zu viel Hitze oder Kälte können deiner Kopfhaut zusetzen und sie austrocknen.
Achte darauf, deine Haare nicht zu oft zu waschen, nutze lauwarmes Wasser und verwende milde Produkte oder ein Anti-Schuppen-Shampoo mit beruhigenden Inhaltsstoffen. Vermeide am besten chemische Zusätze wie Parfüm, Tenside, Silikone oder Parabene. Diese strapazieren deine Haut und greifen den natürlichen Säureschutzmantel der Kopfhaut an. Hast du den Eindruck, dass deine juckende Kopfhaut von deinem Shampoo herrührt, wechsle das Produkt und schau, ob sich deine Beschwerden bessern.
Im Sommer solltest du darauf achten, deinen Kopf vor der Sonne zu schützen, da zu viel Hitze und UV-Strahlung deine Haut austrocknen können. Im Winter kannst du deine empfindliche Kopfhaut mit einer Mütze vor Kälte schützen.
Wenn du lange Haare hast, trage diese auch ab und an mal offen. Bindest du die Haare zu oft streng zusammen, strapaziert das deine Kopfhaut.
Tipp 3 bei juckender Kopfhaut: Ernähre dich gesund
Mit einer ausgewogenen Ernährung versorgst du dich mit wichtigen Nährstoffen, die die Gesundheit deiner Haut fördern können. Bevorzuge dafür frische Lebensmittel und vermeide verarbeitete Produkte.
Auf einen gesunden Speiseplan gehören insbesondere Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Soja, Kichererbsen, Linsen) sowie ungesättigte Fettsäuren aus Oliven- oder Leinöl.
Meide weitestgehend den Konsum von Alkohol, Koffein und stark gesalzenen Speisen, da diese Stoffe deiner Haut Feuchtigkeit entziehen können.
Zu einer gesunden Ernährung gehört auch eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr. Trinke täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, um deine Haut zu straffen und wichtige Körperfunktionen zu unterstützen.
Tipp 4 bei juckender Kopfhaut: Gönne dir Kopfmassagen
Regelmäßige Kopfmassagen können die Durchblutung deiner Haut fördern, weswegen sie zu jeder Haarwäsche dazu gehören sollten. Du kannst die Massagen auch wunderbar mit der Anwendung eines der oben beschriebenen Hausmittel kombinieren.
Tipp 5 bei juckender Kopfhaut: Vermeide Stress
Wenn du zu viel Stress hast, kann dieser dir wichtige Nährstoffe entziehen, auf die deine Haut eigentlich angewiesen ist. Nimm dir daher ausreichend Zeit für dich selbst und bringe dich mit Entspannungsübungen oder leichter Bewegung zur Ruhe.
2. Acht Hausmittel gegen eine juckende und trockene Kopfhaut
Wenn deine Kopfhaut andauernd juckt, kann das sehr belastend sein. Hier kommen acht Hausmittel, mit denen du deine gestresste Kopfhaut beruhigen und nervtötendem Juckreiz ein Ende bereiten kannst.
Hausmittel 1 gegen juckende Kopfhaut: Teebaumöl
Teebaumöl hat eine entzündungshemmende und antibakterielle5 Wirkung. So kann es dazu beitragen, dass entzündete Stellen schneller abheilen.
Gib für die Anwendung einige wenige Tropfen vom Teebaumöl mit in dein Shampoo und trage es gemeinsam auf deine Kopfhaut auf. Massiere es vorsichtig ein und spüle es anschließend gut aus. Beachte bitte, Teebaumöl nie unverdünnt anzuwenden, da dies deine Haut stark reizen könnte.
Hausmittel 2 gegen juckende Kopfhaut: Apfelessig
Eine sogenannte saure Rinse aus Bio-Apfelessig kann den pH-Wert deiner Kopfhaut ins Gleichgewicht bringen und zusätzlich deinen Haaren Glanz verleihen.
Verdünne etwa zwei Esslöffel Apfelessig mit einem Liter Wasser und trage die Mischung nach dem Waschen wie eine Spülung auf Haare und Kopfhaut auf. Du musst die Spülung nicht auswaschen – der Essiggeruch verfliegt nach kurzer Zeit.
Hausmittel 3 gegen juckende Kopfhaut: Brennnesseltee
Eine Spülung mit Tee aus der Brennnessel kann die Durchblutung deiner Kopfhaut anregen und Juckreiz lindern. Koche dazu entweder frische oder getrocknete Brennnessel-Blätter wie einen Tee mit kochendem Wasser auf und lasse die Mischung einige Stunden ziehen, bevor du sie auf deine Haare und deine Kopfhaut aufträgst.
Hausmittel 4 gegen juckende Kopfhaut: Olivenöl
Eine Kur mit Olivenöl kannst du etwa einmal pro Woche anwenden, um deiner Kopfhaut Feuchtigkeit und Pflege zu spenden. Trage das Öl auf die Kopfhaut auf und massiere es sanft ein. Für eine intensivere Wirkung lasse das Olivenöl über Nacht einwirken und spüle es am Morgen gründlich mit einem milden Shampoo aus.
Hausmittel 5 gegen juckende Kopfhaut: Heilerde
Die mineralienreiche Heilerde kann für eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden. Auf der Kopfhaut angewendet, kann sie eine übermäßige Talgproduktion stoppen. Verstopfte Poren werden geöffnet und einer Schuppenbildung entgegengewirkt.
Vermenge einige wenige Esslöffel der Heilerde mit Wasser und trage die Mischung auf deine Kopfhaut auf. Spüle die Mischung anschließend sehr gründlich ab, um alle Reste zu entfernen.
Hausmittel 6 gegen juckende Kopfhaut: Quark und Honig
Quark oder auch Joghurt spenden deiner Haut Feuchtigkeit, während Honig desinfizierend wirkt. Eine Haarkur daraus kann helfen, wunde Stellen zu heilen sowie deine Kopfhaut zu regenerieren und vor dem Austrocknen zu schützen.
Für deine Haarkur vermischst du etwa vier Löffel Quark oder Joghurt mit einem Löffel Honig und gibst nach Belieben noch etwas Olivenöl dazu. Ein warmes Handtuch, das du dir während der Einwirkzeit um den Kopf legst, verstärkt die Wirkung zusätzlich. Spüle die Mischung anschließend gut aus.
Hausmittel 7 gegen juckende Kopfhaut: Kokosöl
Dem Öl aus der Kokosnuss werden antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt. Es spendet trockener Kopfhaut Feuchtigkeit und kann deinen Juckreiz stillen.
Nimm etwas Kokosöl in deine Hände, um es durch die Körperwärme flüssig zu machen und massiere es gut in deine Kopfhaut ein. Anschließend solltest du das Öl gut auswaschen, damit deine Haare nicht fettig werden.
Hausmittel 8 gegen juckende Kopfhaut: Birkenhaarwasser
Ein Haarwasser mit Birkenextrakt kann dir helfen, deine Kopfhaut zu regenerieren und zu pflegen. Schuppen können damit reduziert und trockene Stellen beruhigt werden.
Du bekommst fertig gemischtes Birkenhaarwasser in der Drogerie und in der Apotheke, kannst es dir aber aus Birkenblättern und Wasser auch selbst herstellen. Trage es einfach nach der Haarwäsche auf deine Kopfhaut auf und massiere es leicht ein. Du kannst es ganz nach Belieben einfach im Haar belassen oder es mit Wasser ausspülen.
3. Warum juckt meine Kopfhaut so extrem? Die häufigsten Ursachen
Es kann viele Gründe haben, wieso sich deine Kopfhaut trocken anfühlt oder ständig unangenehm juckt. Die häufigsten Auslöser für juckende Kopfhaut sind:
- Mangel an Nährstoffen: Besonders wichtig für eine gesunde Haut sind vor allem Zink, B-Vitamine sowie Omega-3-Fettsäuren
- Falsche Haarpflege: Zu häufiges Haarewaschen und heißes Föhnen können deine Kopfhaut austrocknen
- Hormonschwankungen: Ein hormonelles Ungleichgewicht kann zu trockener Haut und Juckreiz führen
- Stress: Bist du dauerhaft gestresst, werden dir wichtige Nährstoffe entzogen, die für deine Haut wichtig sind
- Winter: Die trockene Heizungsluft in Innenräumen sowie die kalte Luft draußen führen im Winter bei vielen Menschen zu Hautproblemen
- Sommer: Das UV-Licht und die Hitze der Sonne sowie gechlortes Wasser im Schwimmbad oder Pool können die Haut stark reizen
- Krankhafte Ursachen: Hauterkrankungen wie z.B. Ekzeme, Schuppenflechte, Hautpilz, Allergien oder Kopfläuse können ein Jucken der Kopfhaut zur Folge haben
- Genetische Veranlagung: Manche Menschen neigen grundsätzlich eher zu einer trockenen Haut als andere
- Rauchen und Alkohol: Die Schadstoffe entziehen dem Körper Wasser und wichtige Nährstoffe
- Medikamente: Einige Medikamente (z.B. Diuretika) bewirken einen größeren Flüssigkeitsverlust im Körper, der die Haut austrocknen lassen kann
- Umwelteinflüsse: Schadstoffe aus der Luft können sich auf der Haut ablagern und dort zu Trockenheit führen
- Alter: mit zunehmendem Alter nimmt das Feuchthaltevermögen der Haut ab
4. Woran erkenne ich, dass etwas mit meiner Kopfhaut nicht stimmt?
Musst du dich sehr häufig am Kopf kratzen, vielleicht sogar nachts? Hast du das Gefühl, dass der Juckreiz einfach gar nicht mehr aufhört? Dies sind eindeutige Anzeichen, dass etwas mit deiner Kopfhaut nicht ganz in Ordnung ist.
Weitere Symptome, die auf Kopfhautprobleme hindeuten, sind eine schuppige und gerötete Haut am Kopf, die sich teilweise bis auf das Gesicht ausbreiten kann. Auch Haarausfall kann auftreten.
5. Unser Fazit zum Thema juckende Kopfhaut
Ständiges Kopfhautjucken kann sehr nervenaufreibend sein und eine große Belastung im Alltag darstellen.
Wir haben dir in diesem Artikel verraten, mit welchen Hausmitteln du deinen Beschwerden endlich Abhilfe schaffen kannst. Zusätzlich helfen dir einige Maßnahmen dabei, die Gesundheit deiner Haut aufrechtzuerhalten.
Der VitaMoment Beauty-Komplex ist ideal für dich, wenn du dir mehr Vitalität für deine Haut, Haare und Nägel wünschst. Er vereint Jod, Zink, Vitamin C und B-Vitamine und kann damit auch bei trockener und juckender Kopfhaut unterstützend wirken.
