7 Eiweiß-Mythen, die du nicht mehr glauben so...
Über Eiweiß halten sich viele hartnäckige Mythen. In diesem Beitrag erfährst du, was wirklich stimmt.
5 Min
Warum fühlen wir uns oft so müde und erschöpft, obwohl das Wetter nach dem langen Winter endlich wieder besser wird? Dieses Phänomen ist als Frühjahrsmüdigkeit bekannt.
Frühjahrsmüdigkeit kann das Ergebnis von mangelnder Bewegung oder einer falschen Ernährung sein. Im folgenden Beitrag erfährst du sieben Tipps, wie du diese energielose Phase bewältigst.
Nichts hilft besser gegen Müdigkeit als regelmäßige Sporteinheiten! Doch auch schon bloßes Aufstehen, Auf- und Abgehen, sowie Treppensteigen oder Fahrradfahren bringen unseren Kreislauf in Schwung.
Eineinhalb bis zwei Liter Wasser sollte jeder Mensch täglich mindestens trinken, damit alle körpereigenen Systeme optimal funktionieren und eine volle Leistungsfähigkeit garantiert werden kann.
Die Sonnenintensität ist zur Mittagszeit mittlerweile stark genug, damit unser Körper Vitamin D produzieren kann.
Wer sichergehen möchte, dass seine Speicher ausreichend aufgefüllt sind, greift zu unserem Daily You Vitamin D3 + K2. Das beugt Mangelerscheinungen wie Müdigkeit vor. Darüber hinaus setzt das Sonnenlicht Glückshormone frei.
Für einen schnellen Energiekick hilft Wechselduschen. Durch die abwechselnden Warm- und Kaltwassergüsse ziehen sich die Blutgefäße zusammen und erweitern sich wieder. So kommt der Blutkreislauf richtig in Schwung.
Beendet werden sollte die Wechseldusche immer mit einem kalten Guss.
Natürlich können wir auch jede Menge Kraft durch eine vitaminreiche und eiweißreiche Ernährung tanken. Die Kohlenhydrate sollten möglichst komplex sein, wie z.B. in Vollkornbrot.
Einfache Kohlenhydrate aus zuckerhaltigen Speisen wie Weißbrot führen zu starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels und können Heißhunger oder Müdigkeit verursachen.
Ständige Müdigkeit liegt oftmals mit einem Mangel an Mineralstoffen, Vitaminen & Spurenelementen zusammen. Es ergibt also durchaus Sinn, einen möglichen Mangel vom Arzt mithilfe einer Blutprobe zu prüfen und mit entsprechenden Nahrungsergänzungen wie Eisen, Vitamin C & Magnesium entgegenzuwirken.
Unser Darm schützt uns vor Schadstoffen, produziert wichtige Enzyme & ist für die Aufnahme von Nährstoffen zuständig. Krämpfe, Blähungen & unregelmäßiger Stuhlgang sind typische Symptome für eine gestörte Darmflora.
Auch Erschöpfung und Müdigkeit sind oftmals auf ein Ungleichgewicht im Darm zurückzuführen. Unsere 3-Phasen-Darmkur kann dir zu mehr Vitalität & Wohlbefinden helfen.
Hier die gute Nachricht: Der durch die Frühjahrsmüdigkeit bedingte Formverlust ist meist nach ein paar Wochen wieder vorbei.
Dazu ist es wichtig, dem Körper im Frühling das zurückzugeben, was er im Winter vermisst hat: Sonne, frische Luft und eine vitaminreiche Ernährung.
Dann kannst du endlich wieder mit voller Kraft durchstarten!