
5 Fakten zur Zink-Nahrungsergänzung
Wenn wieder einmal eine bitterböse Erkältungswelle um die Häuser jagt, ist Zink in aller Munde. Aber weshalb ist es für den menschlichen Organismus lebensnotwendig? Hier kommen fünf Fakten, wann eine Zink-Nahrungsergänzung vorteilhaft ist.
1. Welche Rolle spielt Zink im menschlichen Körper?
Das Spurenelement ist an zahlreichen und sehr wichtigen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Zink ist wichtig für die Regeneration der Muskulatur, beschleunigt die körpereigene Wundheilung und kann sich positiv auf Hauterkrankungen wie z.B. Akne und Neurodermitis auswirken, da es die Talgproduktion beeinflusst. Ebenfalls matte Haare und brüchige Nägel können von guten Zink-Speichern profitieren und können somit wieder auf Vordermann gebracht werden.

4 Zink-Wirkungen für einen gesunden Körper
Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung der DNA und der Unterstützung des Immunsystems. Erfahre, weshalb Zink für einen gesunden ...
Jetzt lesen2. Zink für die Immunabwehr?
Zink übernimmt unter anderem einen wichtigen Part in der körpereigenen Immun-Polizei. Vorstellen kannst du dir das folgendermaßen: Dein Immunsystem bekämpft auf Hochtouren tagtäglich Angreifer, die du dir beispielsweise im Büro an einer Türklinke eingefangen hast. Folglich aktiviert dein Körper instinktiv sein Abwehrsystem. In diesem komplexen Ablauf spielt auch Zink eine wichtige Rolle.
Neben vielen weiteren Abwehrprozessen benötigen besonders die weißen Blutkörperchen Zink. Dein Körper ist so programmiert, dass er rund um die Uhr hinterhältige Krankmacher abwehrt, ansonsten würdest du dauerhaft krank im Bett liegen. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass es zügig zu einer kritischen Unterversorgung mit Zink kommen kann, falls es nicht genügend durch die tägliche Ernährung aufgenommen wird. In diesem Fall hat die nächste Erkältung schnell freie Fahrt und du liegst flach, denn die Zink-Reserven sind geplündert.
3. Was sind die besten natürlichen Quellen des Spurenelements?
Zink ist insbesondere in tierischen Produkten enthalten. Rotes Fleisch, Innereien, aber auch Fisch, Meeresfrüchte und Schalentiere haben einen sehr hohen Zinkanteil und werden vom Körper sehr gut aufgenommen. Ebenfalls pflanzliche Quellen wie Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte sind Zink-reich. Leider wird die Aufnahme durch die sogenannte Phytinsäure limitiert.

Welche Lebensmittel enthalten am meisten Zink?
Auf eine ausreichende Zufuhr des essentiellen Spurenelements sollte unbedingt geachtet werden. Erfahre hier, in welchen Lebensmitteln vie...
Jetzt lesen4. Wie äußert sich ein Zinkmangel?
Ein Zinkmangel lässt sich schwierig durch präzise körperliche Beschwerden feststellen. Häufige Erkältungen, brüchige Haare oder ein auffällig schlechtes Hautbild können ein Anzeichen für einen Mangel sein. Ebenfalls bekannt sind vermehrte Herpes-Ausbrüche, geringe Libido, eine auffallend langsame Wundheilung sowie extreme Müdigkeit.

Zinkmangel erkennen und erfolgreich behandeln
Informiere dich über die Symptome von einem Zinkmangel und wie du ihn behandeln kannst.
Jetzt lesen5. Ergibt eine Supplementierung Sinn?
Die Antwort lautet Jein! Wer sich topfit fühlt, täglich frisch kocht und dabei besonders auf zinkhaltige Lebensmittel wie Fleisch und Fisch setzt, hat nichts zu befürchten. Wer mit mattem Haar, kaputten Nägeln oder ewigen Erkältung zu kämpfen hat, sollte gezielt Zink ergänzen!
Mit unserem Zink-Komplex kannst du das Risiko einer Unterversorgung des wichtigen Spurenelements reduzieren. Die zusätzlich enthaltene Aminosäure Histidin steigert die Aufnahme von deinem Körper.
