Blutdruckmanschette
8 Min

Blutdruck natürlich senken – 5 einfache und effektive Tipps

Darum kannst du uns vertrauen

 Du fühlst dich dauernd schlapp und bereits die kürzesten Wege enden in Kurzatmigkeit und Herzrasen? Du fühlst dich dann so, als wärst du gerade einen Marathon gerannt? Ohrenrauschen und Schwindelgefühle gehören längst zu deinem Alltag? Auch ein ständiges Engegefühl in der Brust ist für dich nicht fremd?

Blutdruck natürlich senken: Das Wichtigste in Kürze

  • Eine gesunde Ernährung mit blutdrucksenkenden Lebensmitteln ist wichtig, um Bluthochdruck zu bekämpfen.
  • Neben einer gesunden Ernährung spielen Bewegung, Stressreduktion und Gewichtskontrolle eine entscheidende Rolle bei der Senkung des Blutdrucks.
  • Bestimmte Nährstoffe und Pflanzenextrakte können den Blutdruck auf natürliche Weise senken und die Herzgesundheit verbessern.

In diesem Artikel erfährst du, mit welchen natürlichen Mitteln du deinen Blutdruck auf natürliche Weise senken kannst.

1. Tipp zum Blutdruck senken: Gesunde Ernährung

Unser erster Tipp, um den Blutdruck natürlich zu senken, widmet sich der Ernährung. Wir empfehlen eine bunte, abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse, Beerenobst und Vollkornprodukten. Auch fettreiche Fischarten, wie Lachs oder Makrele sind empfehlenswert, da sie wertvolle Omega-3-Fettsäuren beinhalten. 

Mehr darüber, wie eine ideale Ernährung bei Bluthochdruck aussieht, erfährst du in diesem Artikel:

Folgende Punkte spielen bei der Ernährung gegen Bluthochdruck eine wichtige Rolle:

  • Blutdrucksenkende Lebensmittel: Nahrungsmittel, wie Gemüse, Knoblauch, Kokosmilch und Tees aus Hibiskus, Hagebuttentee sowie grüner Tee können blutdrucksenkend wirken.
  • Salz reduzieren: Rund 50 Prozent der Menschen, deren Blutdruck hohe Werte aufweist, reagieren sensibel auf eine Ernährung, die viel Salz enthält. Deshalb sollte auch der Verzehr von Salz reduziert werden und stattdessen andere Gewürze verwendet werden, um Speisen schmackhaft zu würzen.
  • Alkohol vermeiden: Alkohol wirkt stimulierend auf das vegetative Nervensystem. Das Herz schlägt schneller und der Druck in den Gefäßen wird erhöht. Wer regelmäßig Alkohol trinkt, erhöht somit das Risiko, an chronischer Hypertonie zu erkranken.

2. Tipp zum Blutdruck senken: die richtigen Vitalstoffe

Ein ausgeglichener Blutdruck ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden und wird von verschiedenen Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Lebensstil beeinflusst. Neben einer bewussten Lebensweise können bestimmte Nährstoffe helfen, den Blutdruck in Balance zu halten. 

Blutdruck-Komplex von VitaMoment

In unserem Blutdruck-Komplex haben wir gezielt Vitalstoffe kombiniert, die sich positiv auf den Blutdruck auswirken können:

  • Magnesium: trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei, einschließlich der Blutgefäße.

  • Kalium: unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und der Muskeln und ist für ein ausgewogenes Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper wichtig.

  • Mangan: ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt.

  • Selen: trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

  • Vitamin C: unterstützt die normale Kollagenbildung für die Funktion der Blutgefäße und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

  • Coenzym Q10: ist ein körpereigener Stoff, der besonders in energieintensiven Organen wie dem Herzen vorkommt.

  • Omega 3: EPA und DHA tragen bei einer täglichen Aufnahme zur normalen Herzfunktion bei. Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für  Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und den Blutdruck verbessern können.

  • Rote-Bete-Extrakt: ist bekannt für seinen natürlichen Nitratgehalt, der im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt werden kann.

  • Weißdornblatt-Extrakt: wird traditionell für seine unterstützenden Eigenschaften im Zusammenhang mit Herz und Kreislauf geschätzt.

3. Tipp zum Blutdruck senken: Übergewicht abbauen

Übergewicht ist in vielerlei Hinsicht schädlich für die Gesundheit. Untersuchungen zeigen auch in Bezug auf Bluthochdruck deutliche Zusammenhänge. 

Blutdruck natürlich senken: Füße auf einer Waage und davor ein Maßband

Bei einer Gewichtsreduktion von 5 kg lässt sich der mmHg-Wert (Druckeinheit namens Millimeter-Quecksilbersäule) im Schnitt um bis zu 10 mmgH reduzieren. Es lohnt sich also allemal, die überschüssigen Fettpolster loszuwerden.

4. Tipp zum Blutdruck senken: Regelmäßige Bewegung 

Ein weiterer, natürlicher Blutdrucksenker ist die körperliche Aktivität. Es gibt mit Nordic Walking, Wandern, Radfahren oder Schwimmen eine Reihe von moderaten Ausdauersportarten, die sich positiv auf den Blutdruck auswirken. Das Blut in den Gefäßen kann besser fließen und der Herzmuskel wird trainiert. Folglich werden sich auch die Blutdruckwerte verbessern. Nach Experten-Empfehlungen der Deutschen Herzstiftung solltest du mindestens 5 Mal pro Woche für 30 Minuten aktiv sein.

Blutdruck natürlich senken: Frau in Sportkleidung macht Dehnübungen im Park

Laut dem Sportkardiologen Dr. med. M. Halle sagt können „bereits zehn Minuten zügiges Spazierengehen täglich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduzieren und vor allem den Blutdruck in den Griff bekommen.“

Fang dafür gerne so an, dass du dein alltägliches Leben aktiver gestaltest.

Unsere Ideen, um deinen Alltag aktiver zu gestalten:

  • Treppe statt Aufzug - sei mal ehrlich: Wie oft nutzt du den Fahrstuhl oder die Rolltreppe, anstatt die Treppe zu laufen?
  • Kannst du das Auto für die ein oder andere Strecke stehen lassen? Kurze Wege lassen sich prima mit dem Rad erledigen
  • Ein 10-minütiger Spaziergang in der Mittagspause bringt deinen Kreislauf in Schwung und versorgt dein Gehirn mit Sauerstoff
  • Telefoniere im Gehen, statt im Sitzen. So kannst du viele zusätzliche Schritte am Tag sammeln

Wichtig: Wenn du bereits wegen Bluthochdruck in Behandlung bist, solltest du deine sportliche Bewegung unbedingt mit deinem Arzt absprechen.

5. Tipp zum Blutdruck senken: Stress reduzieren

Stress und Blutdruck stehen in einem engen Verhältnis zueinander: Bei Stress reagiert der Körper mit der Ausschüttung unserer Stresshormone, Adrenalin und Cortisol. Als Folge dessen, fängt das Herz an schneller zu schlagen, das Blutvolumen nimmt zu und die Gefäße verengen sich. Der Blutdruck steigt.

Blutdruck natürlich senken: Frau sitzt lächelnd und mit geschlossenen Augen am Fenster

Sobald die stressige Situation vorbei ist, weiten sich die Gefäße wieder und das Herz schlägt langsamer. Der Blutdruck sinkt.

Für deinen Körper ist es eine enorme Belastung, stressbedingt permanent auf Hochtouren zu laufen. Hast du bei dir selber auch feststellst, dass dein Alltag oder Berufsleben schon seit einiger Zeit eher dem Stress-Zustand gleicht? Versuche den Stress unbedingt zu reduzieren. Dazu eignen sich z.B. Entspannungstechniken, wie:

  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelrelaxation
  • Erlernen einer Atemtechnik
  • Yoga

6. Wissenswertes zum Thema Bluthochdruck 

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die oft unbemerkt bleibt, da sie lange Zeit keine direkten Symptome verursacht. Ohne Behandlung kann er jedoch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenprobleme und andere Gesundheitsprobleme erheblich erhöhen. Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind daher essentiell, insbesondere wenn in der Familie eine Veranlagung zu Hypertonie besteht.

Ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel zur Prävention und Behandlung von Bluthochdruck, doch manchmal reicht das allein nicht aus. In solchen Fällen sollte man nicht zögern, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit Medikamenten, die den Blutdruck regulieren, lassen sich langfristig Schäden an Organen vorbeugen.

Zudem ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Bluthochdruck oft nicht isoliert auftritt. Er kann Teil eines größeren gesundheitlichen Problems sein, wie beispielsweise des metabolischen Syndroms. Daher lohnt es sich, die eigene Gesundheit ganzheitlich zu betrachten und auch auf Gewicht, Ernährung und Bewegung zu achten.

Eine positive Nachricht: Viele der natürlichen Maßnahmen, die den Blutdruck senken können, tragen auch zu einer besseren Lebensqualität und einem insgesamt gesünderen Körper bei.

Zahlen & Fakten zum Thema Bluthochdruck: 

  • 2025 werden etwa 29 % der Weltbevölkerung an Bluthochdruck leiden.
  • Bluthochdruck ist Hauptgrund Nr. 1 für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • 3 von 4 Menschen im Alter zwischen 70 und 79 sind betroffen
  • 3/4 der Behandelten erreichen durch eine Therapie gute Blutdruckwerte

7. Unser Fazit zum Thema Blutdruck natürlich senken

Um den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken, ist es ratsam, regelmäßig körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren. Dies kann durch Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen erfolgen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß kann ebenfalls helfen, den Blutdruck zu regulieren. Reduzieren von Salz- und Fettzufuhr sowie das Vermeiden von übermäßigem Alkoholkonsum sind weitere wichtige Schritte, um einen gesunden Blutdruck zu fördern. Darüber hinaus können Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder tiefes Atmen helfen, Stress abzubauen und den Blutdruck zu senken.

Auch Nahrungsergänzungsmittel sind eine tolle Alternative, um den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. In unserem Blutdruck-Komplex haben wir dafür ganz gezielt wirksame Vitalstoffe kombiniert.

8. Häufige Fragen zum Thema Blutdruck natürlich senken

Neue Artikel