Direkt zum Inhalt
Fischöl vs. Algenöl: Welches Omega 3 sollte ich einnehmen?
12 Min

Fischöl vs. Algenöl: Welches Omega 3 sollte ich einnehmen?

Omega-3-Fettsäuren sind lebenswichtige, essenzielle Fettsäuren. Das bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann, sondern du sie über die Nahrung aufnehmen musst. Wenn umgangssprachlich von „Omega 3“ gesprochen wird, sind meistens drei bestimmte Omega-3-Fettsäuren gemeint:

  • ALA = Alpha-Linolensäure
  • EPA = Eicosapentaensäure
  • DHA = Docosahexaensäure

Die ALA bildet dabei die biochemische Vorstufe, aus der die EPA und DHA hergestellt werden. Die Wirkung und die Vorteile von EPA und DHA sind gut erforscht und sie können mit einer breiten Klaviatur an Vorteilen glänzen.

Der Zellstoffwechsel, die Haut, das Gehirn, die Sehkraft, die Entzündungshemmung, die Insulinsensitivität, das Immunsystem, der Cortisolspiegel, der Blutdruck, die Psyche, die Fettverbrennung, die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und die sportliche Leistung werden durch Omega-3-Fettsäuren beeinflusst. 

1. Omega 3 über die Ernährung aufnehmen

Leider sorgt die typische, westliche Ernährung (Weizen, Massentierhaltungsfleisch, schlechte Öle) bei vielen Menschen für eine mangelnde Omega-3-Versorgung und fördert eine Omega-6-Überversorgung, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.

Die täglich empfohlenen 2-3 g Omega 3 werden selten erreicht. Zudem liefern nur ganz bestimmte Lebensmittel ausreichende Mengen an Omega-3-Fetten, was die Versorgung doppelt erschwert. 

Problem 1: Leinöl & Co. sind ein Trugschluss 

Leinöl hat als pflanzliche Omega-3-Quelle einen unschlagbaren Omega-3-Gehalt von über 50 % und ist sehr gesund.

Die Schwierigkeit? Pflanzliche Quellen enthalten nur die sogenannte ALA-Fettsäure. Diese ist zwar die Vorstufe von EPA und DHA, wird vom Körper aber extrem schlecht zu EPA und DHA umgewandelt. Der Umwandlungsfaktor liegt Studien zufolge im Schnitt nur bei circa 10 % und ist für Frauen1 und Männer2 unterschiedlich.

Du musst also für eine gute Omega-3-Versorgung von 2 Gramm Omega 3 bis zu 80 ml Leinöl täglich aufnehmen. Ähnlich ist es bei Walnüssen.

Neben einer sehr hohen Kaloriendichte ist dies weder alltagstauglich noch schmackhaft.

Die Alternative? Hochwertiger Fisch und Fleisch. Doch auch hier lauern Schwierigkeiten. 

Problem 2: Nachgewiesene Unterversorgung an Omega 3

Lebensmittel wie Wildlachs oder hochwertiges Weidefleisch liefern jede Menge wertvolle EPA und DHA. Um die Zufuhr an Omega 3 zu gewährleisten, müsstest du zwei Kilo Lachs oder 800 Gramm Hering pro Woche essen oder 700 Gramm Qualitätsfleisch täglich konsumieren. Die nationale Verzehrsstudie II3 hat gezeigt, dass der durchschnittliche Konsum von Fischerzeugnissen in Deutschland bei täglich rund 23-30 Gramm liegt.

Das wären pro Woche ca. 130-200 Gramm. Echtes Qualitätsfleisch von Weidetieren ist zudem extrem teuer, gering verfügbar und steht selten auf dem täglichen Speiseplan. Nicht zu vergessen sind außerdem ethische Aspekte, Umweltgifte, mangelnde Nachhaltigkeit, Schwermetalle und auftretende Kosten bei solch einem hohen Konsum.

2. Omega-3-Produkte als Lösung?

Fakt ist, dass Omega-3-Fettsäuren maßgeblich die Gesundheit beeinflussen und für jeden Menschen wichtig sind. Selbst mit sehr viel Mühe lässt sich der Bedarf nur schwer über die Ernährung abdecken.

Eine einfache und preiswerte Option für eine optimale Omega-3-Versorgung ist die Einnahme von einem zertifizierten und gereinigten Omega-3-Produkt.

Somit lässt sich die Aufnahme von EPA und DHA in konzentrierter Form ohne Schadstoffbelastung garantieren und die tägliche Grundversorgung ist bestens abgedeckt.

3. Fischöl oder Algenöl: Was ist besser? 

Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel werden in den meisten Fällen mit Fischöl oder Algenöl hergestellt, da diese die höchsten Konzentrationen an EPA und DHA aufweisen.

Sie sind beide wertvolle Lieferanten für Omega-3-Fettsäuren und liefern eine optimale Konzentration an EPA und DHA. Die aktuelle Studienlage erlaubt bisher keine konkrete Antwort, ob Fischöl oder Algenöl besser für die Gesundheit ist.

Sofern es sich um qualitative Rohstoffe handelt, sind beides hervorragende Omega-3-Quellen. Genau aus diesem Grund haben wir bei VitaMoment zwei Omega-3-Produkte entwickelt, um jedem Anspruch gerecht zu werden, denn wir wollen, dass jeder für eine gute Omega-3-Versorgung in seinem Körper sorgt. 

4. Welches der VitaMoment Omega-3-Produkte sollte ich nehmen?

Hier spielen einige Faktoren eine Rolle, aber insbesondere die individuelle Situation.

Wirkungsweise

Wenn wir uns dieser Frage aus Sicht der Wirkungsweise nähern, sind die Mengen an EPA und DHA im Produkt entscheidend:

  • EPA ist vorrangig an der Regulation der Entzündungen, an der Herzfunktion und der Regulation des Blutdrucks beteiligt.
  • DHA ist vor allem für das Gehirn, die Sehkraft und Nervengesundheit wichtig.

Beide Fettsäuren sind in allen Ölen vertreten, jedoch ist im Omega-3 aus Fischöl verhältnismäßig etwas mehr EPA und in Omega-3 aus Algenöl etwas mehr DHA. Nimmst du das Omega-3 also konkret für den Stoffwechsel, das Herz oder gegen entzündliche Erkrankungen ist das Omega 3 aus Fischöl einen Tick ratsamer. Oder du nimmst einfach mehr vom Algenöl.

Nimmst du Omega-3 gegen Demenz, ADHS oder für die Gehirnentwicklung in der Schwangerschaft, ist das Omega 3 aus Algenöl empfehlenswerter. Oder du nimmst einfach etwas mehr des Omega 3 aus Fischöl.

Geht es dir grundsätzlich um eine gute Omega-3-Versorgung, bist du mit beiden Produkten ideal versorgt. Schlussendlich entscheidet hier eher der ethische Aspekt und der Kostenfaktor. Falls du in irgendeiner Weise allergisch auf Fisch oder dessen Bestandteile reagierst, ist das Omega 3 aus Algenöl natürlich auch besser für dich geeignet.

Ethischer Aspekt

Neben der Wirkung spielen auch die ethischen Hintergründe eine Rolle. Fische fressen Algen und verstoffwechseln die Omega-3-Fettsäuren. Die guten Fettsäuren, die wir brauchen, sind also ursprünglich in Algen zu finden.

Algenöl hat den Vorteil, dass es aus der Alge extrahiert wird und nachhaltiger und tierfreundlicher ist. Daher ist das pflanzliche Algenöl eine gute Alternative für Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren und denen eine nachhaltige Lebensweise besonders am Herzen liegt.

Preis & Dosierung 

Bei VitaMoment setzen wir bei beiden Omega-3-Produkten auf die allerhöchsten, bekannten Qualitätsstandards. Das bedeutet, dass bei uns lediglich die allerbesten und streng geprüften Rohstoffe verwendet werden.

Da der Herstellungsprozess eines reinen Omega-3-Produktes aus Algenöl mit einem hohen Anteil an EPA und DHA heutzutage aber noch sehr aufwendig ist, ist der Preis des Produktes entsprechend auch höher.

Auch die Konzentration an EPA und DHA ist pro Dosierung etwas geringer als bei Fischöl.

Da bis zu 5 Gramm Omega 3 laut der EFSA4 aber als völlig sicher gelten, kannst du die Dosierung einfach auf deinen Wunschbedarf anpassen.

Schließlich rechnen wir auch nicht nach jedem Lachsfilet den konkreten Omega-3-Gehalt nach. Eine Überdosierung ist also sehr schwer erreichbar.

Viele Menschen sind verunsichert, ob sie grundsätzlich Nahrungsergänzungsmittel überdosieren könnten. Für ein besseres Verständnis und eine Einschätzung hilft dir vielleicht dieser Artikel.

5. Die Omega-3-Produkte von VitaMoment

Bei VitaMoment haben wir zwei Omega-3-Produkte: ein tierisches Fischöl und ein pflanzliches Algenöl. Beide Produkte unterlaufen strengen Kontrollen, sind gut verträglich und sind geschmacks-& geruchsneutral. 

VitaMoment Omega 3 aus Fischöl 

Unsere Meere sind tragisch überfischt. Gerade die industrielle Fischzucht ist mit Massentierhaltung vergleichbar. Die Tiere sind Giften, Schwermetallen und Mikroplastik ausgesetzt.

Wenn wir Fisch essen, können wir das Fischfleisch kaum reinigen. Gerade bei Fischen aus zweifelhafter Herkunft setzen wir uns damit einem giftigen Cocktail aus. Deshalb ist insbesondere bei Fischöl die Qualität extrem wichtig.

Bei unserem VitaMoment Omega-3-Fischöl kommt der Fisch aus Norwegen und ist eine natürliche Trigylceridform. Wir vermeiden hier die Zugabe von Zusatzmitteln, welche oft in günstigen Produkten für eine längere Haltbarkeit eingesetzt werden und somit oft ein fischiges Aufstoßen auslösen.

Bei uns wird der verwendete Rohstoff akribisch gereinigt und gefiltert. Für die wichtigsten Schwermetalle und andere Belastungen gibt es engmaschige Kontrollen und Analysen.

Um eine maximale Produktsicherheit zu garantieren, arbeiten wir mit einem der ältesten und renommiertesten Rohstofflieferanten namens EPAX zusammen. EPAX bietet verschiedenste Zertifikate zu der Ökologie, zu gesundheitlichen Faktoren und zu fairen Arbeitsbedingungen. 

Dazu gehören:

  • Friend of the Sea
  • FFO RS
  • ISO 14001:2004
  • CGMP für API
  • HACCP
  • GOED-Mitglied
  • Schwermetallanalysen (Blei, Zinn, TOTOX, Dioxine, Arsen und viele mehr)
  • Außerdem nutzt EPAX Mikrofiltration, um Mikroplastik zu filtern. 

Wir garantieren mit unserem Produkt eine optimale Tagesdosis von 800 mg EPA und 400 mg DHA. Mit zwei Kapseln kannst du also bestens von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren. 

VitaMoment Omega 3 aus Algenöl

Die einzige, mit dem Fisch vergleichbare pflanzliche Omega-3-Quelle, ist die Alge. Denn bestimmte Algen sind die einzigen Pflanzen, die einen gewissen Gehalt an DHA und EPA haben.

Somit ist die Alge grundsätzlich für Veganer und Vegetarier empfehlenswert. Die bei uns verwendete Mikroalge Schizochytrium sp. wird in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet und ist somit frei von sämtlichen Umwelteinflüssen wie Schwermetallen und Mikroplastik, die in unseren Weltmeeren ein massives Problem darstellen.

Das Algenöl in unserem Omega 3 wird vor Ort extrahiert und aufbereitet. Bei der Abfüllung des Algenöls verwenden wir eine Weichkapselhülle aus rein pflanzlichen Bestandteilen und verzichten auch hier auf Gelatine tierischen Ursprungs. Die hohe Qualität wird auch hier durch regelmäßige Analysen auf Schwermetalle und diverse Giftstoffe garantiert.

Jede Tagesration von zwei Kapseln enthält 500 mg DHA und 250 mg EPA, welche die höchstmögliche Dosierung pro Ration für ein pflanzliches Omega-3-Produkt ist. Für eine höhere Menge an EPA und DHA sollte die Dosierung auf eigenen Wunsch angepasst werden, dann steht unser veganes Omega 3 unserem Omega 3 aus Fischöl in nichts nach. 

6. Einnahme-Tipp für dein Omega 3

Egal, ob Algenöl oder Fischöl – Omega 3 sollte immer zu einer Fettquelle oder zum Essen eingenommen werden. Wenn Omega 3 nüchtern genommen wird, wird es nicht optimal aufgenommen.

Der Grund ist, dass der Fettstoffwechsel gestartet werden muss, damit das Omega 3 verwertet werden kann. Unser Körper ist auf Effizienz ausgelegt. Da der Verdauungsapparat für den Körper Aufwand und damit Kalorienverbrauch bedeutet, wird dieser nur angeworfen, wenn eine gewisse Menge an Kalorien gegessen wird.

Wenn wir Omega 3 Kapseln nüchtern einnehmen, dann enthalten sie so wenige Kalorien bzw. Fette, dass es sich aus Effizienzgründen für den Körper nicht lohnt, den aufwendigen Verdauungsprozess zu starten.

Entsprechend muss eine Mindestmenge an Fett erreicht werden, damit der Fettstoffwechsel arbeitet und das EPA und DHA im Omega 3 auch möglichst optimal verwertet wird.

Wenn du es dir einfach machen möchtest, kannst du Omega 3 daher zu einer Mahlzeit einnehmen. Wenn du das nicht möchtest, dann iss einfach eine Handvoll Nüsse dazu. Denn 6-8 Gramm Fett insgesamt reichen, um die wichtigen Stoffwechselprozesse zu starten.

Fazit

Wer nicht viel oder überhaupt keinen Fisch, frisches Weidefleisch, Leinöl oder Walnüsse isst, sollte darauf achten auf andere Weise die wichtigen Fettsäuren seinem Körper zuzuführen.

Qualitative Omega-3-Kapseln mit Fischöl sind eine gute Option hierfür, da sie eine perfekte Dosierung an EPA und DHA liefern.

Vorteile des Omega 3 aus Fischöl:

  • Optimale & hohe Dosierung 
  • Reines Fischöl in Epax-Qualität
  • “Friend of the Sea” zertifiziert
  • Viel EPA für Herz & Blutdruck

Aber auch Algenöl eignet sich insbesondere für Veganer, bei Fischallergie oder für nachhaltig lebende Menschen bestens.

Vorteile des Omega 3 aus Algenöl:

  • 100 Prozent vegan & umweltfreundlich
  • Rosmarin-Extrakt als Antioxidans
  • Für Fisch-Allergiker geeignet 
  • Viel DHA für Gehirn & Augen

Der größte Unterschied liegt hier im Preis (da hochdosiertes Omega-3-Algenöl zum jetzigen Zeitpunkt in der Produktion immer noch sehr teuer ist), im EPA- & DHA-Gehalt pro Kapsel, im Nachhaltigkeitsaspekt und natürlich beim Tierwohl. Grundsätzlich sind beide Produkte von VitaMoment für eine gute Omega-3-Versorgung geeignet, da sie top Rohstoffe enthalten, sehr gut verträglich sind und geschmacks- & geruchsneutral sind. 

  • 1
    Conversion of α-linolenic acid to eicosapentaenoic, docosapentaenoic and docosahexaenoic acids in young women
  • 2
    Eicosapentaenoic and docosapentaenoic acids are the principal products of a-linolenic acid metabolism in young men
  • 3
    Die Nationale Verzehrsstudie II
  • 4
    EFSA bewertet Sicherheit langkettiger Omega-3-Fettsäuren
Weitere Artikel