
Mit Antioxidantien deine Zellen schützen
Freie Radikale sind reaktive Verbindungen, welche dich schneller altern lassen. Sie sorgen dafür, dass die Entstehung vieler Krankheiten begünstigt wird und du anfälliger für diese bist. Ihre Gegenspieler sind die sogenannten Antioxidantien. Dabei handelt es sich um winzig kleine Moleküle, die dich vor Krankheiten schützen können. Du selbst kannst aktiv dazu beitragen, dass dein Immunsystem immer auf ausreichend Antioxidantien zurückgreifen und dich dadurch besser schützen kann. Und das Gute daran ist, dass du keine großen Änderungen an deinem Lebensstil vornehmen musst, sondern flexibel handeln kannst. So wird dein Weg zur Verbesserung deiner Gesundheit nicht zu einem zusätzlichen Stressfaktor.
Ein starkes Antioxidans für deinen Körper ist Q10: Das Coenzym schützt deine Zellen und kann dazu beitragen, vorzeitiger Hautalterung und Erkrankungen vorzubeugen.

1. Was sind Antioxidantien?
Ein Antioxidans ist ein kleines Molekül, das einen festen Bestandteil im Zellstoffwechsel bildet. Antioxidantien können also in jeder einzelnen Zelle deines Körpers nachgewiesen werden. Durch einen sogenannten BAP-Test (Biologisches antioxidatives Potenzial) beim Arzt hättest du die Möglichkeit das antioxidative Potenzial deines Körpers messen zu lassen.
Die Antioxidantien sind wichtig für deine Gesundheit, da diese dafür sorgen, dass die verschiedenen Systeme in deinem Körper geschützt werden und einwandfrei zusammenarbeiten. Stell dir deinen Körper als ein System, bestehend aus vielen Zahnrädchen vor, die miteinander arbeiten. Die Antioxidantien bilden dabei das Schmiermittel und sorgen dafür, dass alle Zahnrädchen problemlos ineinandergreifen und dein Körper so allen lebenswichtigen Funktionen und Aufgaben nachkommt.
Besonders hohe Konzentrationen von Antioxidantien kann dein Arzt in lipidhaltigen Strukturen nachweisen. Lipide ist der wissenschaftliche Begriff für Fette. Dabei solltest du nicht an ungeliebte Fettpölsterchen denken, sondern an gute und gesunde Fette. Diese Fette schützen deine Organe dank einer Lipidschicht, welche außerdem im Krankheitsfall deine Organe mit ausreichend Energie versorgt, damit diese ungehindert weiterarbeiten können. Auch deine Nerven brauchen Fette, um Energie zu produzieren. Diese Energie wandelt dein Körper sodann in Befehle um, welche die Nerven zu den gewünschten Stellen in deinem Körper transportieren. Selbst in deinem Blut kann dein Arzt Blutfettwerte nachweisen und bestimmen. Sind diese in einem ausgewogenen Maß vorhanden, können alle Zellsysteme in deinem Körper mit der notwendigen Energie versorgt werden. Du siehst also, dass Antioxidantien sehr wichtig für deinen Körper sind.
Die Gegenspieler der Antioxidantien sind freie Radikale. Dabei handelt es sich ebenfalls um Moleküle, die von Natur aus in deinem Körper vorhanden sind. Besonders wenn du Sport treibst, rauchst, Alkohol trinkst oder viel Stress hast, steigt die Konzentration an freien Radikalen in deinem Körper an.

Indem du die Menge an freien Radikale unter Kontrolle hältst, kannst du dein Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Jetzt lesenDie freien Radikale musst du dir dabei als Stoffe vorstellen, die sich in deinem Zahnradsystem festsetzen können. Setzen sich zu viele freie Radikale an einer bestimmten Stelle in deinem System fest, so fangen die Zahnräder an zu rosten und das ganze System kommt aus dem Takt. Wenn dein Körper dann nicht auf ausreichende Mengen von Antioxidantien zurückgreifen kann, um die freien Radikale zu bekämpfen, wird dein ganzes System immer weiter geschwächt und geschädigt. Die Antioxidantien sind also auch eine Art Wächter, die Schäden in deinem Körper registrieren und beheben.
2. Warum sind Antioxidantien für dich wichtig?
Die Aufgabe der Antioxidantien in deinem Körper ist es, die Zellen und den Zellstoffwechsel zu schützen. Der Gegenspieler, dem sich die Antioxidantien stellen müssen, sind freie Radikale. Diese Moleküle sind, wie auch Antioxidantien natürlich in deinem Körper enthalten und erfüllen einen wichtigen Zweck. Allerdings kann ein Überschuss an freien Radikalen deinen Körper schwächen oder sogar nachhaltig schädigen. Damit dir das nicht passiert, ist es wichtig, dass du ausreichend Antioxidantien in deinem Körper besitzt.
Antioxidantien entgiften die freien Radikale, indem sie ihnen das fehlende Elektron übertragen. Dieser Vorgang sorgt nicht nur dafür, dass sich die freien Radikale weniger vermehren, sondern wandelt diese komplett in eine stabile Verbindung um. Dabei musst du aber bedenken, dass die Antioxidantien bei diesem Prozess komplett aufgebraucht werden und sich so eventuell in ein freies Radikal transformieren können. Um diesen Prozess zu verhindern, solltest du die verbrauchten Moleküle durch andere Antioxidantien wieder in den Kreislauf zurückführen. Dadurch bleibt die richtige Balance zwischen Antioxidantien und freien Radikalen erhalten.
Dein Körper besitzt Kammern, in denen die verschiedenen Antioxidantien aufbewahrt werden, bis du sie benötigst. Allerdings kann dein Körper nur darauf zurückgreifen, solange die Speicher noch ausreichend gefüllt sind. Um zu ermöglichen, dass dein Körper immer auf eine ausreichende Menge an Antioxidantien zurückgreifen kann, solltest du dich gesund und ausgewogen ernähren. Falls du bestimmte Lebensmittel nicht magst oder dir die ausreichende Aufnahme an Antioxidantien schwerfällt, kannst du deinen Bedarf mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln ergänzen.
3. Welche Lebensmittel sind natürliche Quellen für Antioxidantien?
Die Entstehung von natürlichen Antioxidantien ist nicht darauf ausgelegt, Menschen und Tiere optimal mit den Stoffen zu versorgen. Pflanzen bilden diese als sekundäre Pflanzenstoffe, die ihnen helfen sollen, zu wachsen, sich zu vermehren und zu überleben.
Die meisten Antioxidantien findest du in Obst und Gemüse. Dabei sitzen die meisten von ihnen in der Obstschale selbst – neben den ganzen enthaltenen Vitaminen ein weiterer Grund, um die Schale einfach mitzuessen.
Um ausreichend Antioxidantien in deine Ernährung einzuplanen, ist es hilfreich, dass du dich gesund und ausgewogen ernährst. Folgende Lebensmittel können dir dabei helfen, wertvolle Antioxidantien aufzunehmen:
- Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Cranberrys
- Südfrüchte, wie Mango, Papaya, Kakis und Orangen
- Zitrusfrüchte, wobei die Schale viele wertvolle Antioxidantien enthält, die du nur essen kannst, wenn die Schale nicht behandelt wurde
- heimisches Obst, wie Aprikosen und Äpfel
- Kräuter, wie Rosmarin und Thymian
- Oliven – auch als kalt gepresstes Öl
- Spinat und Zwiebelgewächse
- Sojabohnen – diese solltest du möglichst unverarbeitet essen.
- Komplette Getreidekörner, die schonend verarbeitet wurden
Es ist allerdings nicht immer möglich, die benötigten Mengen ausschließlich über die Ernährung aufzunehmen. Schwierig ist es vor allem dann, wenn du Lebensmittel, die gute Lieferanten für Antioxidantien sind, nicht essen kannst oder magst. Zudem ist jeder Mensch äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt, was die Bildung von freien Radikalen begünstigt und den Bedarf an Antioxidantien steigert. In diesen Fällen kann die Einnahme von einem angemessen dosierten Nahrungsergänzungsmittel von großem Vorteil sein.
4. Welche Nahrungsergänzungen sind Quellen für Antioxidantien?
Um von den gesundheitlichen Vorteilen der Antioxidantien profitieren zu können, kannst du diese gezielt in hoch dosierter Form einnehmen. Im Folgenden stellen wir dir die besten Nahrungsergänzungsmittel mit antioxidativer Wirkung vor:
Q10 als Nahrungsergänzungsmittel
Q10 ist ein Coenzym mit starker antioxidativer Wirkung. Die Hauptaufgabe besteht darin, dem Körper Energie für Stoffwechsel-Prozesse zur Verfügung zu stellen. Neben dem Schutz unserer Körperzellen werden Q10 zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile zugeschrieben.
Du möchtest mehr über die Wirkung von Q10 wissen? In diesem Artikel geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen

In unseren Q10-Kapseln verwenden wir die natürliche oxidierte Form von Q10, auch bekannt als Ubiquinon. Für maximale Wirksamkeit bieten wir eine Dosierung von 100 mg pro Tag an. Unsere Kapseln sind rein pflanzlich und wasserlöslich, um eine optimale Aufnahme im Körper zu gewährleisten.

OPC als Nahrungsergänzungsmittel
Mit OPC-Traubenkernextrakt gibst du deinem Körper eines der wirkungsvollsten Antioxidantien, welche die Natur zu bieten hat. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt das OPC deine Zellen vor Schäden. So kannst du das Risiko minimieren, dass deine Zellen in ihrer Funktion eingeschränkt werden oder im schlimmsten Fall sogar absterben.

Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel
Auch Vitamin C verfügt über ein starkes antioxidatives Potential. Im Falle, dass du momentan überwiegend Lebensmittel mit wenig Vitamin C zu dir nimmst, kannst du die wertvollen Nährstoffe problemlos durch Vitamin-C-Kapseln supplementieren. Und das kann schneller vorkommen, als du vielleicht glaubst. Um beispielsweise 500 mg Vitamin C zu erhalten, müsstest du umgerechnet über zwei Kilogramm Brokkoli am Tag essen.

Zink als Nahrungsergänzungsmittel
Zink wirkt sowohl entzündungshemmend als auch antioxidativ. Gerade Rindfleisch, Geflügel, Garnelen sowie Getreidekörner enthalten hohe Mengen an Zink. Ernährst du dich zum Beispiel Low Carb oder vegetarisch, kann es unter Umständen schwierig sein, den Bedarf an Zink ausschließlich durch natürliche Lebensmittel zu decken. Um keinen Kompromiss eingehen zu müssen, kannst du in diesem Fall auf Zink-Kapseln zurückgreifen.

Fazit
Antioxidantien sind Stoffe, die deine Zellen vor Schäden schützen können. Sie tragen dazu bei, Hautalterung entgegenzuwirken und Krankheiten vorzubeugen.
Besonders viele Antioxidantien findest du in Gemüse und Obst, wie beispielsweise Beeren.
Auch wenn du dich bereits gesund ernährst, können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel dir dabei helfen, dich in besonders fordernden und schwierigen Phasen deines Lebens mit der richtigen Menge an Antioxidantien zu versorgen.
Eine große Auswahl natürlicher Antioxidantien findest du im VitaMoment-Shop.



