Durch eine basische Ernährung dein Wohlbefind...
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Säure-Basen-Haushalt mit einer basischen Ernährung auf einem guten Level hältst.
13 Min
Wegen seiner Ähnlichkeit mit der äußeren Schale einer Orange wird Cellulite auch Orangenhaut genannt.
Es handelt sich bei der Cellulite lediglich um eine kosmetische, äußere Veränderung der Haut, die natürlich ist. Cellulite ist somit keine Krankheit, sondern ein typisches weibliches Phänomen.
Und wenn du weiterliest, dann erfährst du, wie du deine Haut auf natürliche Weise straffen kannst, um deine Cellulite möglicherweise etwas abzumildern.
Cellulite ist eine Bindegewebsschwäche in der tiefen Hautschicht, der Unterhaut. Es ist keine Krankheit, sondern lediglich eine kosmetische und auch natürliche Veränderung der Haut.
Die Fettpolster in der Unterhaut können sogar nützlich sein und dienen während der Schwangerschaft und Stillzeit als Reserve. So kommt es, dass Cellulite früher sogar zum Schönheitsideal gehörte. Erst seit die Kleidung immer freizügiger wird und sich die Ideale verändert haben, ist die Cellulite zum ästhetischen Störfaktor geworden.
Frauen leiden immer mehr unter dem Druck Cellulite-frei sein zu müssen – dabei leiden vermutlich mehr als 80 Prozent aller Frauen an Cellulite. Besondere Problemzonen sind Oberschenkel, Hüften und Po.
Cellulite wird in unterschiedliche Schweregrade eingestuft:
Um Cellulite zu begreifen, musst du den Aufbau deiner Haut verstehen. Sie besteht aus drei Schichten:
Bei Cellulite ist das Bindegewebe, das die Fettzellkammern (= Fettreserven) zusammenhält, zu locker und kann daher das Fett nicht mehr in der Unterhaut halten. Dadurch drücken sich die Fettkammern aus der Unterhaut bis nach oben an die Epidermis durch und werden mit der Zeit sichtbar.
Dann ist das typisch genoppte Hautbild der Cellulite zu erkennen, das mit den Jahren immer intensiver wird. Zusätzlich können die Fettansammlungen in diesen Bereichen die Mikrozirkulation verschlechtern. Die Durchblutung und der Transport von Gewebswasser und Lymphe werden dadurch behindert.
Anhand der Daten ist klar, dass so gut wie jede Frau Cellulite bekommen kann. Anscheinend gibt es auch eine genetische Prädisposition. Ansonsten gibt es diverse Faktoren, die Cellulite begünstigen:
Männer sind aufgrund mehrerer Faktoren selten von Cellulose betroffen:
Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt, die Symptome zu verbessern, wird deine Cellulite vermutlich nie ganz weggehen. Bis heute gibt es zumindest kein nachhaltig wirksames Mittel. Und das ist nicht schlimm. Schließlich ist Cellulite etwas ganz natürliches.
Dennoch kannst du das Ausmaß deiner Cellulite mit den folgenden Tipps verringern:
Kaum oder nur sehr kurzfristig helfen: