Direkt zum Inhalt
Was hilft bei Migräne? Tipps für Akuthilfe und Vorbeugung
6 Min

Was hilft bei Migräne? Tipps für Akuthilfe und Vorbeugung

Darum kannst du uns vertrauen

Heißhunger, Sehstörungen und taube Finger – Alarmzeichen für viele Migränepatienten. Denn die typischen Anzeichen verraten dir, dass die nächste Kopfschmerzattacke naht. Du sagst alle Termine ab und bereitest dich auf mehrere Stunden oder sogar Tage des Schmerzes vor. Leider ist das für viele Betroffene der Alltag.

Was hilft bei Migräne: Das Wichtigste in Kürze

  • Wiederkehrende Migräne-Attacken und ständige Kopfschmerzen machen es oft unmöglich, im Alltag leistungsfähig zu sein.
  • Die eine Migräne-Therapie gibt es nicht – viele verschiedene Maßnahmen können aber dazu beitragen, Migräne schnell zu lindern oder den Anfällen vorzubeugen.
  • Neben Hausmitteln und Medikamenten ist auch eine gute Nährstoffversorgung essentiell bei Migräne. Hier gehört Magnesium zu den wichtigsten Helfern.

Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie Migräne entsteht und was dir helfen kann, Migräne und starke Kopfschmerzen zu lindern und vorzubeugen.

1. Schnelle Hilfe bei Migräne

Du gehst deinem normalen Alltag nach, doch plötzlich taucht dieses seltsame Flimmern in deinem Blickfeld auf. Du weißt direkt, was das bedeutet. Ein dumpfer Druck baut sich an einer Seite deines Kopfes auf. Geräusche um dich herum, die du sonst kaum wahrnimmst, werden plötzlich unerträglich laut. Du merkst, wie die Übelkeit in deinem Magen aufsteigt, und dein Kopf beginnt zu pochen, als ob jemand von innen gegen deine Schläfen hämmern würde.

So oder so ähnlich kann sich eine beginnende Migräne-Attacke für Betroffene anfühlen. Ohne Maßnahmen würden kurze Zeit später starke Kopfschmerzen und Übelkeit einsetzen. Oft lässt sich dies ohne die Hilfe von Migränemedikamenten kaum verhindern. Dennoch gibt es einige Maßnahmen, die dazu beitragen können, deine Beschwerden etwas zu lindern:

Sofortmaßnahmen bei Migräne

Vielen Betroffenen hilft es, sich direkt zu Beginn einer Migräneattacke in einen dunklen Raum zurückzuziehen. Du kannst auch eine Schlafmaske oder spezielle Migräne-Maske nutzen, um deine Augen vor Licht abzuschirmen.

Was hilft bei Migräne: Frau liegt mit dem Gesicht auf einem Kopfkissen

Kopfschmerzen lassen sich durch Kälte lindern. Kühle die schmerzende Kopfseite mit einem Kühlpad oder einem kalten Waschlappen. Wenn es dir guttut, kannst du auch kaltes Wasser über deine Handgelenke laufen lassen.

Manchen Betroffenen hilft auch Wärme – nimm eine warme Dusche oder nutze ein Wärmepad für Kopf oder Nacken.

Hausmittel bei Migräne

Massiere deine Schläfen mit Pfefferminzöl – dies kühlt und kann durchblutungsfördernd und entkrampfend auf deine Blutgefäße wirken.

Menschen mit Migräne weisen häufig eine schlechtere Magnesiumversorgung auf. Magnesium kann sich positiv auf die Muskelentspannung und das Nervensystem auswirken. Das VitaMoment Magnesiumcitrat in praktischer Pulverform ist als Soforthelfer bei Kopfschmerzen und Migräne ideal: Die Citratform wird besonders schnell in den Körper aufgenommen und dort in den wichtigen Stoffwechselprozessen verwertet.

Bei starken Schmerzen kannst du auch auf Schmerzmittel zurückgreifen. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt ASS, Paracetamol und Koffein als besonders wirkungsvolle Kombination. Bitte sprich die Einnahme von Medikamenten immer ärztlich ab. 

2. Vorbeugung von Migräne

Neben der Akuthilfe gibt es auch Strategien, um die Häufigkeit von Migräneattacken zu reduzieren und damit den Beschwerden vorzubeugen:

  • Achte auf einen geregelten Alltag. Viele Menschen mit Migräne reagieren empfindlich auf unregelmäßige Schlafens- oder Essenszeiten. 
  • Trinke ausreichend. Dehydration kann ein Auslöser für Migräne und Kopfschmerzen sein. Versuche, täglich mindestens 1,5 Liter Wasser zu trinken.
  • Ernähre dich ausgewogen. Eine gesunde Ernährung gilt als förderlich bei Migräne und ist für deine allgemeine körperliche Befindlichkeit und Gesundheit wichtig. Viele Migränepatienten berichten über einen Zusammenhang zwischen ihrer Ernährung und Kopfschmerzen. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.
  • Vermeide Lebensmittel, die eine Migräne-Attacke triggern können. Dazu gehören beispielsweise Alkohol, Zitrusfrüchte oder Käse.
  • Versorge dich mit wichtigen Nährstoffen – der VitaMoment Migra-Komplex kombiniert Magnesium, B-Vitamine und L-Carnitin, um den Körper ganz gezielt bei Migräne und ständigen Kopfschmerzen zu unterstützen. 
  • Sorge für Entspannung. Stress ist ein häufiger Auslöser für Migräne, weswegen du ausgleichende Maßnahmen, wie Yoga, Meditation, progressive Muskelentspannung, Spaziergänge oder ähnliches in deinen Alltag integrieren solltest.
  • Probiere Migräne-Behandlungen. Es werden beispielsweise Akupunktur oder Massagen speziell für Migräne-Patienten angeboten. 

Tipp: Führe ein Migräne-Tagebuch, in dem du festhältst, was dir hilft und welche Dinge Beschwerden verursachen. Dies hilft dir dabei, dich und deinen Körper besser kennenzulernen und mit der Zeit immer leichter mit deiner Migräne umzugehen. 

Du möchtest noch mehr darüber wissen, wie du Migräne vorbeugen kannst? Dann empfehlen wir dir diesen Artikel:


3. Was ist Migräne?

Migräne ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. In Deutschland sind zehn bis fünfzehn Prozent der Menschen von Migräne betroffen. 

Entstehung von Migräne

Wieso einige Menschen unter Migräne leiden, ist leider noch nicht vollständig erforscht. Im Verdacht stehen bisher entzündliche Vorgänge an den Blutgefäßen im Gehirn. Aber auch die Art der Schmerzverarbeitung im Gehirn oder Stress könnten bei der Entstehung von Migräne eine Rolle spielen.  

Was hilft bei Migräne: Grafik eines Kopfes, der Schmerz im Kopf ist rot dargestellt

Grundsätzlich kann eine Migräne in jedem Alter auftreten. Frauen leiden tendenziell öfter an Migräne als Männer. Oft geht diese dabei mit dem hormonellen Zyklus einher und die Beschwerden können sich während der Periode, der Schwangerschaft oder durch die Wechseljahre verändern.

Häufige Symptome bei Migräne

Welche Beschwerden bei einer Migräne auftreten und wie stark diese ausgeprägt sind, ist sehr individuell. Zu den häufigsten Symptomen eines Migräneanfalls gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindel
  • Licht- und Geräuschempfindlichkeit

Bevor diese Symptome auftreten, kommt es bei einigen Menschen zu einer sogenannten Migräne-Aura. Dabei sehen Betroffene Lichtblitze, leiden unter Seh- und Sprachstörungen oder unter Missempfindungen, wie Kribbeln. 

4. Unser Fazit zum Thema was hilft gegen Migräne

Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Neben den quälenden Schmerzen im Kopf leiden viele unter Begleitsymptomen wie Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Sehstörungen. Obwohl die genauen Ursachen der Migräne noch nicht vollständig geklärt sind, spielen verschiedene Faktoren wie Entzündungsreaktionen, Stress und hormonelle Schwankungen eine Rolle.

Da die Beschwerden bei jedem Betroffenen sehr unterschiedlich sind und die Ursachen noch weitgehend ungeklärt sind, ist es schwierig, eine feste Therapie für Migräne-Patienten festzulegen. Es gibt aber einige Dinge, die du im Akutfall und auch vorbeugend tun kannst, um deine Migräne zu lindern. Wir raten dir, ein Migräne-Tagebuch zu führen, um herauszufinden, welche Methoden und Mittel dir persönlich helfen.

Auch deine Versorgung mit Nährstoffen spielt bei der Entstehung und Ausprägung der Symptome eine Rolle. Unser Migra-Komplex zielt darauf ab, dich und deinen Körper mit wichtigen Wirkstoffen, wie Magnesium, B-Vitamine und L-Carnitin, zu unterstützen.


5. Häufige Fragen zum Thema was hilft gegen Migräne

Neue Artikel

Proteinreiche Lebensmittel
Eiweißversorgung

Proteine übernehmen eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben im Körper. Wir klären auf, warum Proteine wichtig sind und wie du deinen Bedarf ...

Jetzt lesen