
Was ist Glucomannan? Wir stellen den Abnehmhelfer vor
Du möchtest gerne dein Gewicht ohne ein radikales Diätkonzept reduzieren, sondern deinen Ernährungsstil dauerhaft gesünder und ausgewogener gestalten? Nachhaltiges Abnehmen ist eine schwierige Aufgabe. Solch große Herausforderung lassen sich immer viel einfacher bewältigen, wenn man etwas Hilfe hat.
In diesem Beitrag stellen wir dir den Abnehmhelfer Glucomannan vor. Glucomannan ist hierzulande unter den Nahrungsergänzungsmitteln noch immer recht unbekannt. Trotzdem war es bei uns von VitaMoment eines der ersten Produkte im Sortiment. Bis heute noch ist es ein Produkt von großer Bedeutung und hohem Stellenwert für unsere Kunden. Es ist vielseitig einsetzbar, sodass du selbst entscheidest, ob du es als Kapsel einnimmst oder doch lieber in den Shake, Pudding oder Joghurt untermischst.
1. Was ist Glucomannan?
Glucomannan ist ein reiner Ballaststoff, der aus der Wurzelknolle der sogenannten Konjak-Pflanze gewonnen wird. Wie Ingwer oder Kurkuma ist es ein sehr faserig wachsendes Wurzelgewächs. Um an den wertvollen Inhalt heranzukommen wird die Knolle zerkleinert, getrocknet und gemahlen.
Durch seine Wasser-bindende Funktion ist die Konjakwurzel ein bewährter Abnehmhelfer, der sich vielseitig anwenden lässt und seit Jahren in diesem Bereich verwendet wird. In Asien wird Glucomannan traditionell als Grundlage für die Herstellung von Lebensmitteln wie Glasnudeln verwendet, die du vielleicht aus einigen exotischen Gerichten kennst. Mit einer enormen Quelleigenschaft zeichnet sich Glucomannan vor allem durch ein frühzeitiges Sättigungsgefühl oder eine Verminderung von Heißhungerattacken aus.

2. Welche Wirkung hat es?
Die entscheidende Eigenschaft von Glucomannan ist das starke Aufquellen. Bei Verbindung des Pulvers mit Wasser vergrößert sich dieses auf ein Vielfaches seines ursprünglichen Volumens, was dazu führt, dass Signale an dein Gehirn gesendet werden und demonstriert wird, dein Magen sei gesättigt. Deinem Magen wird auf diese Art der aktuelle Füllstand vorgetäuscht und dein Bedürfnis zu mehr Nahrung zu greifen dementsprechend abgeschwächt.
Laut einer Studie der Mahidol University1 in Bangkok soll sich die Einnahme von Glucomannan sogar positiv auf Heißhungerattacken auswirken können, indem es die Konzentration des Hormons Ghrelin reduziert. Dieses bestimmte Hormon ist ausschlaggebend für deine Appetit-Steuerung.
Mit einer geringen Konzentration dieses Hormons sinkt also die Wahrscheinlichkeit von einer Heißhungerattacke in einem unpassenden Moment übermannt zu werden und beugt dem schnellen Griff zu einem ungesunden Snack wie den typischen Schokoladenriegel oder der Tüte Chips vor.
Eine weitere wichtige Eigenschaft, die dich dabei unterstützen kann deine überflüssigen Pfunde purzeln zu lassen, ist der Einfluss auf deine Darmflora. Ballaststoffe dienen deinen guten Bakterien im Darm sozusagen als Futter und können dazu beitragen, die natürliche Schutzbarriere im Darm zu stärken und somit schlechten Bakterien erst gar keinen Einlass zu gewähren. Die Quellwirkung von Glucomannan kann in deinem Darm für mehr Bewegung sorgen und Verstopfungen vorbeugen.
Bedenke, dass die alleinige Einnahme von Glucomannan nicht ausreichend ist. Der Fokus sollte auf einer ausgewogenen, gesunden Ernährung mit ausreichend täglicher Bewegung liegen. Glucomannan kann dir als Einstieg und Unterstützung dienen, um deine Ernährung dauerhaft auf einem gesunden Niveau umzustellen und deine Ziele zu erreichen.
3. Wie nehme ich Glucomannan ein?
Das Glucomannan nimmst du als Kapsel ein. In diesem Zustand ist es noch in einer pulverartigen Form. Im Magen öffnet sich die Kapsel und das Konjakwurzel-Pulver saugt sehr viel Flüssigkeit auf.
Jede unserer Glucomannan-Kapseln enthält 500 mg Glucomannan. Um von der quellenden Wirkung zu profitieren, kannst du bis zu dreimal täglich zwei Kapseln mit ausreichend Wasser zu dir nehmen. Insgesamt kommst du dann auf eine Menge von drei Gramm. Diese Menge gilt als Mindestmaß, um deinen Körper beim Abnehmen zu unterstützen.
Denke daran die Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit zu kombinieren. Nur so kann das Pulver effektiv arbeiten. Trinke dazu am besten ein bis zwei große Gläser Wasser oder ungesüßten Tee. Am besten du nimmst das Glucomannan etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit zu dir.
4. Ist Glucomannan gefährlich?
Bei einer plötzlichen Erhöhung der Ballaststoffzufuhr kann es zu Blähungen, Völlegefühl oder Bauchschmerzen kommen. Dabei ist es ganz gleich, ob du die zusätzlichen Ballaststoffe über die Ernährung, Kapseln oder eine Kombination aus beidem zu dir nimmst. Dein Körper ist mit der Menge noch nicht vertraut und kann zu Beginn der Umstellung mit negativen Symptomen reagieren.
Das Gute daran ist, dass dein Körper ein Gewohnheitstier ist und diese Symptome in der Regel wieder abklingen sollten. Falls das auf dich zutrifft, gewöhne deinen Körper langsam an das Glucomannan, um mit dessen Unterstützung den lästigen Pfunden den Kampf anzusagen.
Dein Körper ist bei der Bestimmung deiner individuellen Dosis dein idealer Wegweiser.
Sobald sich dein Verdauungssystem an die Veränderung gewöhnt hat, steigere deine Dosis bei Bedarf.
Solltest du unter Schluckbeschwerden leiden oder dein Trinkvolumen nicht ausreichen, besteht Erstickungsgefahr. In Einzelfällen kann eine mögliche Einnahme mit einem Arzt deines Vertrauens besprochen werden.
5. Welche Anwendungsmöglichkeiten habe ich noch?
Neben der herkömmlichen Methode, die Kapseln zu schlucken, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um sie mit deinem Essen zu kombinieren. Durch ihre schwammige Funktion binden die Kapseln viele Lebensmittel, sodass du beispielsweise aus einem Proteinshake auch einen leckeren Protein-Pudding zaubern kannst. Dazu drehst du einfach die Glucomannan-Kapseln auf und kippst den Inhalt der Kapseln in deinen Proteinshake. Je nachdem wie viele Kapseln du verwendest, ändert sich die Konsistenz und du bekommst nach kurzem Rühren einen Joghurt oder Pudding. Ein sehr leckerer und schnell zubereiteter Snack, den viele bei uns aus dem Team gerne zwischendurch essen.
In der Küche
Die Wasser-bindende Eigenschaft macht Glucomannan in der Küche zu einem perfekten Bindemittel. Soßen, Puddings, Marmeladen und Füllungen von herzhaften oder süßen Speisen lassen sich mithilfe des Kapsel-Inhaltes andicken, ohne Verwendung klassischer Speisestärke. Hast du zum Beispiel schon die Schoko-Nuss-Creme probiert?

Mit: Daily Flavour Geschmackspulver, Daily Protein Shake, Glucomannan
Rezept ansehenDamit du das Glucomannan optimal nutzen kannst, öffne einfach die Kapsel und mische eine entsprechende Menge unter deine Zutaten. Dabei sollte das Glucomannan gleichzeitig mit feuchten Zutaten in Berührung kommen und vermengt werden, um von der gesamten Bindefähigkeit profitieren zu können.
Glucomannan bietet gegenüber der herkömmlichen Speisestärke eine Vielzahl an Vorteilen, weshalb es sich als Alternative in der Küche eignet. Durch seine Hitzebeständigkeit ist es für die Zubereitung von warmen Mahlzeiten oder Nachspeisen geeignet. Ob Pfanne, Kochtopf, Herd oder Mikrowelle, spielt dabei keine Rolle.
Im VitaMoment Koch- und Backbuch findest du einige kreative Rezeptideen, um dir einen Einstieg in die gesunde Küche zu erleichtern.

In einem Eiweißshake
Je nachdem wie dickflüssig du deinen Shake magst, kannst du eine bis zu drei Kapseln Glucomannan mit in deinen Shake geben. Durch die Zugabe wertet es deinen Shake mit Ballaststoffen auf und wird dich länger satt halten.
Bedenke, dass der Eiweißshake nur als Ergänzung zu einer Mahlzeit gesehen werden sollte. Um eine komplette Mahlzeit zu ersetzen, füge einfach noch ein paar frische Zutaten hinzu, um dich mit genügend Nährstoffen zu versorgen.
Wenn du es süß magst, eignen sich Beeren, Nüsse, Samen und Haferflocken sehr gut. Gehörst du zum herzhaften Typ, greife auf deine Lieblingsgemüsesorten zurück und füge auch hier gerne Samen, Nüsse oder eine Avocado hinzu.
6. Welche Vorteile bringt es?
Glucomannan hat eine herausragende Funktion: durch seine schwammartige Eigenschaft signalisiert es dem Gehirn, dass dein Magen voll ist und du keinen Hunger mehr hast. Das hilft enorm beim Abnehmen.
Es ist nicht immer leicht, seine festgefahrenen Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Das kennt wahrscheinlich jeder. Mit Sicherheit hat jeder mal einen guten und mal einen weniger guten Tag. Das Glucomannan hilft an jenen Tagen am besten, an denen du an deine Grenzen kommst und kurz davor bist, deine Ziele und Vorhaben aufzugeben.
Die Macht der Gedanken ist vielen nicht bewusst, doch lenken sie dein ganzes Handeln. Es kann durchaus vorkommen, dass du einen schwierigen Tag hast und einen extremen Appetit verspürst. Anstatt sich dann oftmals mit übergroßen Portionen und ungesunden Snacks vollzustopfen, kannst du dir mit Glucomannan zum Beispiel einen leckeren Pudding machen, oder die Tabletten einfach so herunterschlucken. Sie helfen dir dabei, deinen Hunger besser zu kontrollieren und unterstützen dich bei deiner Ernährungsumstellung.
Ein weiterer Vorteil von Glucomannan ist, dass es wenig Kalorien hat. Genau aus diesem Grund ist es der ideale Begleiter beim Abnehmen. Auch wenn du das nicht dauerhaft machen solltest, kann es zu einem vorübergehenden Ersatz für eine Mahlzeit werden. Natürlich solltest du dabei die gesunde und ausgewogene Ernährung nicht außer Acht lassen, doch kannst du an besonders stressigen Tagen hin und wieder damit eine Mahlzeit ersetzen.
Die Glucomannan-Kapseln entfalten dann ihre eigentliche Wirkung und können dich bei deinem Ziel, nachhaltig Körperfett zu verlieren, ideal unterstützen. Was vorher mit großen Hürden verbunden war und unerreichbar erschien, wird dank der Glucomannan-Kapseln für jedermann leicht erreichbar.
7. Unterbricht das Glucomannan die Fastenzeit?
Da es sich bei Glucomannan um einen Ballaststoff handelt, besitzt es keine verwertbaren Kohlenhydrate. Deine Fastenphase wird somit nicht unterbrochen und es kann bei Bedarf eingenommen werden.
Wenn du deine Ernährung dauerhaft umstellen und dabei auf eine pflanzliche Unterstützung setzen möchtest, kann Glucomannan eine passende Lösung für dich sein. Probiere es gleich mal aus, baue es in deinen täglichen ausgewogenen Speiseplan mit ein und überzeuge dich selbst von der Wirkungsweise!
8. Wodurch unterscheiden sich die Produkte im Markt?
Dass Glucomannan eine Wunderwaffe ist, ist kein Geheimnis. Selbst die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit stellte 2010 in verschiedensten Wissenschaftstests fest, dass das Glucomannan als Abnehmhelfer zu positiven Resultaten führt.
Doch führt die Geschichte zu einem weiteren Problem: Durch die Zertifizierung der europäischen Lebensmittelbehörde wird diese Aussage von einigen Unternehmen als Werbung genutzt, obwohl die Produkte, die sie verkaufen, nicht die Eigenschaften aufweisen, die eigentlich benötigt werden, um sich als Abnehmhelfer ausgeben zu dürfen.
Manche Anbieter produzieren ihre Nahrungsergänzungsmittel auch in Osteuropa oder Asien. Der Grund? Es ist mit deutlich geringeren Kosten verbunden. Jedoch leidet darunter auch die Qualität, auf die es gerade im Abnahmeprozess ankommt.
Andere Anbieter produzieren zwar in Deutschland, nutzen als Rohstoff aber nicht Glucomannan in seiner reinen Form. Es sind dann Mischprodukte oder Konjakmehl-Pulver aus unterschiedlichen Quellen, die den gewünschten Effekt dämpfen oder verhindern. In den Produkten einiger unseriöser Unternehmen ist auch nur sehr wenig Glucomannan enthalten, sodass diese eigentlich nicht unter die Voraussetzungen der Health Claims fallen. Wenn du Glucomannan mal ausprobieren möchtest, solltest du daher unbedingt darauf achten, dass du dich für ein qualitatives Produkt mit reinem Konjakwurzel-Pulver entscheidest.
Uns bei VitaMoment war es sehr wichtig dir das bestmögliche Produkt liefern zu können. Wir haben viele Lieferanten untersucht und genau unter die Lupe genommen, bis wir einen gefunden haben, den wir als vertrauenswürdig empfanden und sicher waren, dass er uns die qualitativ hochwertigste Ware liefern könne. Unser Glucomannan wird zu 100 Prozent in Deutschland hergestellt und unterliegt häufigen und strengen Qualitätskontrollen. Wir sind sehr stolz, dir mit gutem Gewissen das bestmögliche Endprodukt anbieten zu können.

9. Ein abschließender Hinweis
Vermeide es, gar nichts zu essen. Wir empfehlen als Ausgleichsmahlzeit einen Proteinshake-Pudding. Nimm dazu einfach 60 Gramm eines VitaMoment Daily Protein Shake deiner Wahl und vermenge ihn mit dem Inhalt von drei Kapseln VitaMoment Glucomannan. Auf diese Mischung gibst du 150 ml Vollmilch oder Pflanzen-Drink und vermischt alles gut. Danach stellst du den Shake für 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank. So kannst du einen leckeren Proteinshake-Pudding genießen, der für mehrere Stunden satt macht.