Durch eine basische Ernährung dein Wohlbefind...
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Säure-Basen-Haushalt mit einer basischen Ernährung auf einem guten Level hältst.
13 Min
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut. Spätestens mit 40 Jahren gehören Falten und Altersflecken zu den natürlichen Zeichen der Hautalterung. Denn die Zellerneuerung und die Produktion von Kollagen nehmen im Laufe des Lebens ab. Dadurch verliert die Haut an Elastizität und Stabilität, sodass Falten entstehen.
Zwar lässt sich der Prozess der Hautalterung nicht aufhalten, doch verschiedene Einflussfaktoren können den Verlauf verlangsamen. Zu 70 bis 80 Prozent ist die Hautalterung von äußeren Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Lebensstil oder Ernährung abhängig.
Das bedeutet also, dass du durch eine gute Anti-Aging-Pflege mit einer gesunden Lebensweise, ausreichend Wasser und der richtigen Pflege aktiv gegen frühzeitige Hautalterung vorbeugen kannst.
Unsere neun Anti-Aging-Tipps verraten dir:
Das Sprichwort „Sport ist Mord“ ist zwar weitverbreitet, doch die Aussage der Redewendung ist schlichtweg falsch. Denn Forscher und Forscherinnen konnten beweisen, dass regelmäßige körperliche Aktivität Körper, Geist und Seele fit hält. Sie stellten sogar fest, dass Sport den Alterungsprozess der Zellen verlangsamt.
Insbesondere Ausdauersportarten wie Joggen, Fahrradfahren oder Schwimmen helfen dir dabei, deine Blutzirkulation anzuregen und damit die Hautalterung zu verzögern. Dabei reicht es aus, wenn du zweimal bis dreimal die Woche für eine gute halbe Stunde deinen Kreislauf in Schwung bringst und dich richtig auspowerst.
Zu viele UV-Strahlen der Sonne schädigen die Haut und können mitunter sogar zu Hautkrebs führen. Eine der wichtigsten Maßnahmen, um tiefen Falten und sichtbaren Zeichen der Hautalterung vorzubeugen, ist das Tragen von einem Sonnenschutz.
Doch komplett meiden solltest du die Sonne auch nicht, da deine Haut nur bei direkter Sonnenstrahlung ohne Sonnenschutz körpereigenes Vitamin D bilden kann. An sonnigen Tagen empfiehlt es sich deshalb, kurze und deinem Hauttyp angemessene Zeiträume in der Sonne zu liegen. Willst du dich anschließend allerdings länger unter der Sonne aufhalten, solltest du zügig eine Sonnencreme mit einem angemessenen LSF (Lichtschutzfaktor) auftragen. Wie hoch dieser sein sollte, ist von deinem individuellen Hauttyp abhängig.
Das Erscheinungsbild und die Gesundheit deiner Haut werden von der Versorgung an Vitamin D beeinflusst. Vitamin D ist für die Haut so wichtig, weil das Organ ohne dieses schneller dünn, trocken und faltig wird. Außerdem verliert sie durch einen Mangel an Vitamin D zunehmend ihre Funktion, Keime, Bakterien und Entzündungen abzuwehren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vitaminen kann deine Haut selbst Vitamin D herstellen – allerdings nur, wenn die Sonneneinstrahlung dazu ausreicht. Das ist in Deutschland nicht das ganze Jahr der Fall, da im Winter die Intensität und der Einstrahlungswinkel der Sonne nicht zur körpereigenen Bildung von Vitamin D ausreichen. Daher ist es gerade in den kalten Monaten förderlich, wenn du durch Vitamin-D-Kapseln einen Vitamin-D-Mangel vermeidest.
Eine tägliche und gründliche Pflege der Haut ist das A und O, um Falten vorzubeugen. Trockene, spröde Haut begünstigt nicht nur die Entstehung von Falten, sondern ist auch anfällig für Entzündungen. Deshalb ist es notwendig, dass du deine Haut täglich mit einer passenden Creme pflegst und ihr Feuchtigkeit spendest.
Gerade nach dem Reinigen, Duschen und Baden ist es wichtig, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Tages- und Nachtcremes mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kokos-, Oliven- oder Mandelöl sind besonders wirksam. Auch Masken aus Joghurt und Honig nähren die Zellen und verlangsamen den Abbau der Hautzellen.
Guter Schlaf macht schön und hält jung. Während du schläfst, kann sich dein Körper ausruhen und neue Energie tanken. Dahingegen macht zu wenig Schlaf oder unruhiger Schlaf nicht nur müde und unaufmerksam, sondern führt auch zu leichter Reizbarkeit und zu einem schnelleren Hautalterungsprozess.
Es wurde nachgewiesen, dass Schlafmangel zu Falten sowie trockener und schlaffer Haut führen kann. Sogar die Regeneration der Haut wird bei zu wenig Schlaf negativ beeinflusst. Die nächtliche Bettruhe ist für dich und die Regeneration deiner Hautzellen wichtig. Mindestens sieben Stunden Schlaf solltest du dir im Durchschnitt gönnen, um gesund und fit zu bleiben. Wenn du Schwierigkeiten beim Einschlafen hast, könnte dir unser Daily You Gute Nacht möglicherweise eine Hilfe sein.
Chronischer Stress bedingt nicht nur psychische und physische Krankheiten, sondern beschleunigt auch den Hautalterungsprozess. Denn Alltagssorgen und Dauerstress lassen die Zellen des Körpers schneller altern.
Grund dafür ist das Hormon Cortisol, das vermehrt durch Stress ausgeschüttet wird und die Haut dünner macht. Entspannungstechniken wie Atemübungen, entspannende Bäder oder Meditation helfen dir dabei, die Dauersorgen loszuwerden und den Sorgenfalten entgegenzuwirken.
Dein Lebensstil hat Einfluss auf den Alterungsprozess von Körper und Haut. Übermäßiger Alkoholkonsum oder Nikotin wirken sich auch auf die Zellen aus und beschleunigen deren Alterung.
Durch die Giftstoffe verschlechtert sich die Durchblutung der Haut, wodurch sie anfälliger für Infektionen oder Krankheiten wird. Die Folge: Deine Haut wirkt schlaff und faltig. Gerade Alkohol wirkt einem strahlenden, jugendlichen Teint entgegen, da dieser dem Körper Wasser entzieht und somit Falten entstehen lässt.
Verzichte deshalb möglichst auf schädliche Genussmittel, wenn du lange schöne, jugendliche Haut haben möchtest.
Ausreichend zu trinken ist wahrscheinlich ein Tipp, den du in deinem Leben schon häufig gehört hast. Für ein langes jugendliches Aussehen ist eine gute Flüssigkeitszufuhr ebenfalls wichtig. Die aufgenommene Flüssigkeit wird zu einem Teil in die Hautzellen geleitet und verleiht der Haut wieder Spannung und Elastizität.
Doch auch die äußerliche Wirkung von Wasser hat positive Effekte auf das Aussehen der Haut. Wechselduschen fördert beispielsweise die Durchblutung der Haut und wirkt der Faltenbildung entgegen.
Antioxidative Vitalstoffe wie Vitamin A, C und E oder Zink und Selen erhöhen den Oxidationsschutz der Haut und sorgen für ein gesundes, straffes Hautbild. Die Nährstoffe unterstützen außerdem die Zellerneuerung und tragen dadurch zur Erhaltung der Spannkraft der Haut bei. Da es sich bei Altersflecken um Ansammlungen von oxidierten Lipid-Substanzen handelt, kannst du durch die Aufnahme von Antioxidantien der Bildung entgegenwirken.
Besonders viele Antioxidantien nimmst du durch eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten oder Nüssen auf. Darüber hinaus kannst du deinen gesunden Lebensstil noch weiter optimieren, indem du hochwertige Antioxidantien als Nahrungsergänzung aufnimmst. Eines der stärksten Antioxidantien ist zum Beispiel OPC-Traubenkernextrakt, welches du bei VitaMoment in Kapsel-Form erwerben kannst.
Die Alterung deiner Haut ist ein natürlicher Prozess, den du nicht stoppen kannst. Allerdings existieren Möglichkeiten, wie du Falten und Altersflecken und vorbeugen kannst – und das unabhängig von kosmetischen Pflegeprodukten.
Das äußerliche Auftragen von pflegenden Anti-Aging-Cremes oder die Anwendung von Anti-Falten Masken bringen deiner Haut viel Gutes. Da sich die Eindringungs-Tiefe dieser Anti-Aging-Produkte allerdings auf die oberste Hautschicht beschränkt, stößt die äußerliche Nährstoffversorgung bei der Prävention von faltiger Haut zuweilen an ihre Grenzen.
Um den Hautstoffwechsel optimal zu unterstützen, ist eine Versorgung der tiefen Hautschichten über die Blutgefäße deshalb unabdingbar. So hast du die bestmöglichen Chancen, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Und wenn dann irgendwann trotzdem kleine Fältchen auf deiner Haut sichtbar werden, versuche dir keinen großen Kopf darum zu machen. Das ist etwas ganz natürliches, was zum Älterwerden dazugehört.