Vitamin-D-Test: Deine Anleitung

Schaue dir das Video von Philippa aus unserem Team in Ruhe an und führe die einzelnen Schritte sorgfältig durch um deinen Test erfolgreich abzuschließen. Wichtig: Bitte beachte jeden Schritt wie angegeben, um Fehler zu vermeiden.

Los geht´s!

So bereitest du den Test vor

Nimm dir ausreichend Zeit und setze dich an einen ruhigen Ort, um deinen Test durchzuführen und Fehler zu vermeiden. Die ersten Vorbereitungsschritte sowie das Lesen der Warnhinweise sind wichtig, damit du den Test risikofrei durchführen kannst.

1. Schritt

Vorraussetzungen prüfen

Prüfe, ob alle Voraussetzungen für die Probenentnahme gegeben sind. Lese dir hierzu die Rubrik "Allgemeine Informationen" in der Broschüre aufmerksam durch.

2. Schritt

Benutzerkonto bei my.cerascreen.de

Erstelle dir bitte ein Benutzerkonto unter my.cerascreen.de oder in der mein cerascreen®-App.
In den „Häufig gestellten Fragen“ auf www.cerascreen.de/fragen findest du eine Anleitung für die Erstellung.

3. Schritt

Test aktivieren

Damit wir deinen Ergebnisbericht erstellen können, logge dich in der mein cerascreen®-App (Android, iOS) oder auf my.cerascreen.de ein. Gebe unter „Test aktivieren“ die 6-stellige ID-Nummer gemäß deiner Test-ID-Karte ein und folge den Anweisungen.

4. Schritt

Utensilien auspacken

Lege alle Utensilien aus dem Testkit auf einer sauberen Unterlage griffbereit vor dich. Wähle nun deine Einstichstelle. Tipp: Am besten eignen sich Mittelfinger und Ringfinger der linken Hand.

Test-Durchführung

Dein Schritt-für-Schritt-Plan

Dein Test ist zu 100% gelingsicher, sofern du jeden Schritt wie beschrieben verfolgst. Bitte lies dir den jeweiligen Schritt vorab durch, bevor du zur Umsetzung kommst. Dann gelingt dir die Durchführung garantiert!

5. Schritt

Hände waschen

Wasche deine Hände mit Seife und warmem Wasser. Halte die bevorzugte Hand dann für mindestens 15 Sekunden unter warmes Wasser, um die Blutgefäße zu erweitern. Trockne deine Hand sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab.

6. Schritt

Arm kreisen

Kreise deinen Arm min. 5 bis 10 Mal mit Schwung, möglichst voll durchgestreckt und in großen Bewegungen, um die Blutzirkulation anzuregen. Solltest du generell einen schwachen Kreislauf haben, wiederhole die rotierende Bewegung gerne noch einige Male. Öffne und schließe auch gerne mehrfach hintereinander deine Hand.

7. Schritt

Finger desinfizieren

Entnehme den Alkoholtupfer aus der Folie und desinfiziere damit die Spitze des bevorzugten Fingers. Warte, bis der Finger wieder trocken ist (15 Sek.).

8. Schritt

Lanzette vorbereiten

Nehme die Lanzette, drehe die Schutzkappe einmal um die eigene Achse (1.) und ziehe sie dann vorsichtig ab (2.). Achtung: Verwende keine Lanzette ohne bzw. mit loser Schutzkappe.

9. Schritt

In den Finger pieksen

Lege deine Hand auf eine feste Unterlage. Setze die Lanzette, wie in der Abbildung gezeigt, schräg auf die Spitze des Fingers auf. Verwende die Seite der Fingerspitze als Einstichstelle, um Beschwerden zu minimieren. Drücke die Lanzette fest gegen den Finger, bis sie auslöst. Achtung: Die Lanzette kann nur einmal auslösen!

10. Schritt

Finger drücken

Setze den Daumen der anderen Hand unterhalb der Einstichstelle an und ziehe die Haut leicht zurück.

11. Schritt

Blutentnahme unterstützen

Unterstütze die Blutentnahme, indem du aufstehst und halte deine Hand unterhalb des Herzens. Massiere deinen Finger von der Handinnenfläche hin zur Fingerspitze, bis sich ein Tropfen Blut bildet.

12. Schritt

Ersten Tropfen abwischen

Bevor du mit der Blutentnahme beginnst, nimm den Tupfer (NICHT den Alkoholtupfer) und wische den ersten Blutstropfen ab. Warte, bis sich erneut ein großer Tropfen gebildet hat.

13. Schritt

Bluttropfen auf die Karte geben

Lasse den großen Blutstropfen von allein auf den markierten Kreis der Trockenblutkarte fallen. Löst sich der Tropfen nicht von allein von deinem Finger, halte die Karte vorsichtig gegen den Tropfen, ohne mit dem Finger das Papier zu berühren.

14. Schritt

Kreis ausfüllen

Zur besten Auswertbarkeit der Probe ist ein möglichst großer Blutstropfen erforderlich. Der Tropfen sollte den Kreis innerhalb der Markierung vollständig mit Blut ausfüllen.

15. Schritt

3 Kreise füllen

Wiederhole diesen Vorgang, bis sich drei Kreise gefüllt haben. Solltest du mehr ausgefüllt haben, wird deine Probe ebenfalls normal ausgewertet.

16. Schritt

Wundversorgung

Nach der Blutentnahme verwende den Tupfer und das Pflaster
zur Wundversorgung.

17. Schritt

Test-ID auf die Karte kleben

Ziehe den quadratischen Code-Aufkleber von der Test-ID-Karte und klebe ihn auf der Trockenblutkarte auf die dafür vorgesehene Stelle.

18. Schritt

2-3 Stunden trocknen lassen

Lass die Trockenblutkarte für 2 bis 3 Stunden bei Raumtemperatur trocknen.


Lege diese dafür flach an einen trockenen Ort, wo sie vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Achte darauf, dass das Blut vollständig getrocknet ist, bevor du die Trockenblutkarte in den Umschlag gibst.

19. Schritt

Karte in den Umschlag stecken

Gib die getrocknete Trockenblutkarte in den Rücksendeumschlag mit Adresse.
Verschließe den Umschlag sorgfältig und versende ihn umgehend kostenfrei per Post. (Versand kostenfrei innerhalb Deutschlands. Bei Versand außerhalb Deutschlands entstehen Kosten.)

20. Schritt

Abschluss

Überprüfe, ob du den Test aktiviert hast und entsorge die benutzten
Bestandteile im durchsichtigen Kunststoffbeutel über den Hausmüll.

Klasse, du hast es geschafft! 🎉

Schon bald weißt du, wie es um deinen Vitamin-D-Wert steht!

Du hast fragen?

Wir stehen für dich via E-Mail, Telefon (Mo. bis Fr. von 9-18 Uhr) oder Telegram-Chat zur Verfügung.

Rebekka team bild
Philippa
Parmis team bild
Kim b9ac3f95 793f 421d a8ad 744c6918c7a9
Vanessa 4b34dea9 0aab 4454 b354 9685d36b53d4
Petra 5285849e 8210 44aa 8732 437057a7b333