
Die 7 häufigsten Vitamin-D-Mythen, die du kennen musst
Der Winter bringt kürzere Tage mit sich und damit weniger Sonnenlicht. Unser Körper benötigt das Sonnenlicht zwingend, um Vitamin D zu bilden. Kein Sonnenlicht = keine Vitamin-D-Produktion. Dieses ist aber vor allem jetzt extrem notwendig für unser Immunsystem. Da wir in der nasskalten Jahreszeit ohnehin anfälliger sind, ist es umso wichtiger für ein gut funktionierendes Immunsystem zu sorgen.
Calciferol, auch besser bekannt als Vitamin D, erfüllt im menschlichen Körper sehr bedeutsame Funktionen. Bei der Regulation des Stoffwechsels von Calcium und Phosphor ist der Stoff unverzichtbar. Auch bei lebensnotwendigen Funktionen, ist das Vitamin essenziell, wie:
- der Mineralisation der Knochen
- Unterstützung der Infektabwehr
- dem Stoffwechsel der Muskeln
In Teilen kann dein Körper Vitamin D selber durch die Einstrahlung von Sonnenlicht herstellen. Doch ganz so einfach, wie sich manch einer das vorstellt, ist es leider nicht. Beispielsweise können Cremes mit Lichtschutzfaktor die Produktion von Vitamin D hemmen.
Viele Menschen sind sich nicht darüber bewusst, welche Beschwerden ein Vitamin-D-Mangel auslösen kann. In diesem brandneuen Video erklärt dir unser Coach Patric Heizmann, wie wichtig eine gute Vitamin-D-Versorgung für deine Gesundheit ist.
In folgendem Artikel erfährst du, welche sieben Vitamin-D-Mythen sich hartnäckig halten und wie du deinen Bedarf an Vitamin D leicht decken kannst.
Mythos 1: Bei Vitamin D handelt es sich um ein Vitamin
Vitamin D wird aus historischen Gründen immer noch als Vitamin bezeichnet. Dabei handelt es sich bei dem Stoff um die Vorstufe eines Hormons. Vitamin D, unter Fachkreisen als Calciferol bezeichnet, wird im Körper zu Calcitriol, einem aktiven Hormon, umgewandelt.
Vitamin D wird im menschlichen Körper für viele Funktionen benötigt. Dazu gehören die Immunabwehr, der Stoffwechsel der Muskeln und Mineralisierung der Knochen. Ein Vitamin-D-Mangel kann zu Osteoporose, Rachitis oder Knochenerweichung führen. Daher ist es besonders wichtig, dass du ausreichend Vitamin D aufnimmst. Mit hochwertigen Nahrungsergänzungen, wie Daily You Vitamin D3 oder Daily You Vitamin D3+K2, kannst du einem kritischen Mangelzustand vorbeugen und diesen beheben.


Mythos 2: Ein wenig Sonnenlicht reicht aus, um deinen Vitamin-D-Bedarf zu decken
Der menschliche Körper ist in der Lage, durch direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut, Vitamin D selbst zu bilden. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass wenige Minuten Sonneneinstrahlung vollkommen ausreichend sind, um den täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken. Nördlich des 37. Breitengrades ist dies nur zwischen April und Oktober möglich. Insbesondere im Winter weisen viele Menschen sehr niedrige Vitamin-D-Spiegel auf. Und selbst während der Sommerzeit ist es schwierig, genügend Vitamin D aufzunehmen.
Es spielen eine Reihe an Faktoren eine bedeutende Rolle bei der Vitamin D Aufnahme:
- die Intensität der Sonne
- der Einstrahlwinkel des Lichts
- ein Aufenthalt in der direkten Sonne zwischen 11 und 15 Uhr
- mindestens 15 Minuten Sonnenexposition
Ist die Haut durch Kleidung bedeckt oder eingecremt, ist die Vitamin D-Aufnahme behindert. Selbst bei einem langen Sonnenaufenthalt und idealen Bedingungen ist es schwierig, den täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken. Anstelle eines ausgiebigen Sonnenbads unterstützt du deinen Körper wesentlich effektiver bei der Vitamin-D-Aufnahme durch die Einnahme von hochwertigen Nahrungsergänzungen.
Im Herbst und Winter reicht die Sonnenkraft erst recht nicht aus, damit Vitamin D gebildet werden kann. Die Vitamin-D-Versorgung ist ab Herbst also quasi nur noch durch eine Nahrungsergänzung gewährleistet.
Bei VitaMoment haben wir für eine gute Grundversorgung ein hochwertiges Vitamin D3+K2 Produkt entwickelt. Die Dosierung ist einfach und garantiert dir zu jeder Jahreszeit eine sichere Zufuhr des lebenswichtigen Vitamins. Am besten lässt du bei einem Arzt oder per Selbsttest deinen aktuellen Wert bestimmen und rechnest dann mithilfe eines Rechners deine optimale Einnahme aus.

Mythos 3: In Deutschland gibt es keinen Mangel an Vitamin D
Es heißt immer wieder, dass in der deutschen Bevölkerung kein Mangelzustand an Vitamin D besteht. Doch Studien, wie beispielsweise von Trilium Diagnostik, beweisen das Gegenteil. Die Untersuchung zeigt klar, dass mehr als 80 % der deutschen Bevölkerung vor allem im Winter einen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel aufweist.
Der durchschnittliche Vitamin D Wert liegt bei 18 ng/ml. Experten raten zu Werten zwischen 40-80 ng/ml
Nahrungsergänzungen, wie Daily You Vitamin D3 helfen dir dabei, den Vitamin-D-Bedarf genau nach deinen Bedürfnissen anzupassen. Die Dosierung ist leicht und unkompliziert. So kannst du typischen Symptomen durch einen Vitamin-D-Mangel, wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder einem schwachen Immunsystem vorbeugen.

Mythos 4: Vitamin D ist nicht in Lebensmitteln vorhanden
Viele Menschen nehmen an, dass Vitamin D nicht in Nahrungsmittel vorhanden ist. Doch in geringen Mengen findet sich der lebenswichtige Stoff in Lebensmitteln, vor allem in Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. So enthalten Fettfische wie Lachs, Hering und Makrele niedrige Anteile. Auch Eier, Innereien und Speisepilze weisen geringe Mengen an Vitamin D auf.
Tatsächlich ist der Anteil an Vitamin D in Lebensmitteln jedoch sehr gering. Indem du die Kapseln Daily You Vitamin D3+K2 oder Vitamin-D-Tropfen einnimmst, unterstützt du deine Vitamin-D-Zufuhr und kannst so typischen Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels, wie:
- Müdigkeit
- schwaches Immunsystem
- Muskelschwäche
- Knochenschmerzen
vorbeugen.

Vitamin-D-Mangel: Mehr Lebensqualität mit dem Sonnenvitamin
Fehlen Sonnenstrahlen, erhält dein Körper nicht mehr genug Vitamin D. Gegen einen Vitamin-D-Mangel solltest du aus vielen Gründen unbedin...
Jetzt lesenMythos 5: Vitamin-D-Bedarf lässt sich mit der Nahrung decken
Der Tagesbedarf eines gesunden erwachsenen Menschen an Vitamin D liegt bei mindestens 20 μg. Dies entspricht einer Menge von 800 internationalen Einheiten (IE). Der tatsächliche Vitamin-D-Tagesbedarf liegt individuell, z.B. bei Menschen mit Vorerkrankungen oder während einer Schwangerschaft, deutlich höher. Wenn du deinen aktuellen Vitamin-D-Status über eine Blutuntersuchung festgestellt hast, kannst du mittels eines Rechners ausrechnen, über welchen Zeitraum du in welcher Höhe mit einem Nahrungsergänzungsmittel unterstützen kannst.
Selbst wenn du dich abwechslungsreich und ausgewogen ernährst, wirst du deinen Tagesbedarf kaum decken können. Hinzu kommt, dass die körpereigene Vitamin-D-Bildung oft eingeschränkt ist. Aus diesem Grund ist ein Vitamin-D-Mangel zu einer der häufigsten "Volkskrankheiten" geworden.
Mit Daily You Vitamin D3 führst du deinem Körper ganz leicht mit einem Tropfen 1000 IE an Vitamin D zu und kannst so deinen persönlichen Bedarf kinderleicht decken. So kannst du dazu beitragen, typische Symptome eines Vitamin-D-Mangels zu lindern,

Mythos 6: Vitamin D lässt sich schnell überdosieren
Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Diese Form wird von deinem Körper langsamer abgebaut als wasserlösliche Vitamine. Einer der häufigsten Mythen, die sich um Vitamin D ranken, lautet daher, dass Vitamin D sehr leicht überdosiert werden kann. Doch damit wirklich eine Überdosierung erreicht wird, musst du über einen langen Zeitraum sehr große Mengen einnehmen. Mit Daily You Vitamin D3 und Daily You Vitamin D3+K2 ist es besonders einfach den Vitamin-D-Spiegel an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Denn sowohl die Kapseln, als auch die Tropfen lassen sich exakt dosieren, sodass eine Überdosierung ausgeschlossen werden kann.
Du solltest Vitamin-D-Präparate immer in Abstimmung mit einem Arzt oder einer Ärztin einnehmen und regelmäßig den Vitamin-D-Status in deinem Blut überprüfen lassen. So hebst du durch die Nahrungsergänzung deinen Vitamin-D-Spiegel auf ein gesundes Niveau und verhinderst garantiert eine unbeabsichtigte Überdosierung.

Mythos 7: Die Einnahme von Vitamin D wirkt nicht
Auch dies ist eine Behauptung, die bei vielen Deutschen weit verbreitet ist. Doch viele Studien zeigen eindeutig, dass eine hochdosierte Einnahme von Vitamin D nach wenigen Tagen zur Abhilfe eines Mangelzustands beitragen kann.
Bei einem sehr niedrigen Vitamin-D-Spiegel wird durch die Einnahme von 10.000 IE Vitamin D am Tag der Blutspiegel um etwa 1 ng/ml erhöht. Nach etwa zehn Tagen hat sich so der Spiegel relativiert. Daily You Vitamin D3+K2 führt deinem Körper 5000 IE Vitamin D pro Einheit zu. So stellst du eine wichtige Grundversorgung sicher, egal ob du einen normalen Bedarf hast, oder durch Schwangerschaft oder Vorerkrankungen einen höheren Bedarf an Vitamin D aufweist.
Fazit
Zahlreiche Annahmen und Behauptungen kreisen rundum das Thema Vitamin D. Wir hoffen, wir konnten mit diesem Beitrag einige Mythen aufdecken und zu etwas mehr Klarheit beitragen.
Das Wichtigste in Kürze:
Vitamin D ist u.a. essenziell für die Mineralisation der Knochen, den Stoffwechsel der Muskeln und der Unterstützung der Infektabwehr. Vitamin D aktiviert wichtige Zellen der Immunabwehr, die sogenannten Killerzellen, um bestimmte Krankheitserreger zu bekämpfen. Ist zu wenig Vitamin D vorhanden, bleiben die Killerzellen im Ruhezustand, das Immunsystem ist weniger leistungsfähig. Ein Mangel an Vitamin D kann das Risiko für Osteoporose, Krebserkrankungen und Herzerkrankungen erhöhen.
Selbst bei einem langen Sonnenaufenthalt und idealen Bedingungen ist es schwierig, den täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken. Im Herbst und Winter reicht die Sonnenkraft erst recht nicht aus, damit Vitamin D gebildet werden kann. In Deutschland herrscht somit ein flächendeckender Vitamin-D-Mangel.
Durch den Lichtmangel im Winter entsteht bei vielen Menschen eine Winterdepression mit Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit. Vitamin D aktiviert Serotonin im Gehirn, das sogenannte Glückshormon. Ein wichtiger Faktor, um dem Winterblues entgegenzuwirken.

Winterblues: Was kannst du gegen die Winterdepression tun?
Der Winterblues ist eine Form der Depression, die mit Symptomen wie Antriebslosigkeit, Müdigkeit und schlechte Stimmung im Herbst und Win...
Jetzt lesen
Mit Daily You Vitamin D3 oder Daily You Vitamin D3+K2 ist es besonders einfach den Vitamin-D-Spiegel an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

