9 Min

Weihrauch (Boswellia serrata) – Natürlicher Helfer bei Entzündungen und Schmerzen

Seit Jahrtausenden wird Weihrauch in der ayurvedischen und traditionellen Medizin eingesetzt. Heute bestätigen moderne Studien, dass die Inhaltsstoffe von Boswellia serrata wertvolle Unterstützung bei Entzündungen, Gelenkbeschwerden und anderen chronischen Erkrankungen bieten können. 

Weihrauch (Boswellia serrata): Das Wichtigste in Kürze

  • Weihrauch enthält wertvolle Boswelliasäuren, die entzündungshemmend wirken.
  • Besonders hilfreich ist Weihrauch bei Arthrose, Rheuma, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Atemwegsproblemen.
  • Als Nahrungsergänzungsmittel lässt sich Weihrauch ganz einfach einnehmen, um von den positiven Wirkungen zu profitieren.

Erfahre in diesem Artikel, wie Weihrauch wirkt, wie du ihn sinnvoll einsetzt und was die Wissenschaft dazu sagt.

1. Was ist Weihrauch (Boswellia serrata)?

Weihrauch kennst Du vielleicht aus der Kirche – doch die harzigen Auszüge aus dem Weihrauchbaum (Boswellia serrata, auch Salaibaum genannt) sind weit mehr als nur Räucherwerk. Bereits in der traditionellen indischen Medizin (Ayurveda) wird Weihrauch seit über 5.000 Jahren gegen Schmerzen, Entzündungen und Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Weihrauch-Baum (boswellia serrata)

Die wertvollen Boswelliasäuren, die im Harz enthalten sind, wirken auf natürliche Weise entzündungshemmend und können so bei verschiedenen Beschwerden unterstützend eingesetzt werden.

2. Wie wirkt Weihrauch im Körper?

Entzündungen sind oft der gemeinsame Nenner vieler Beschwerden – von Gelenkschmerzen über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bis hin zu Asthma.

Die Boswelliasäuren hemmen bestimmte Enzyme, die im Körper entzündungsfördernde Botenstoffe freisetzen. Dadurch wird:

  • die Bildung von Entzündungsmediatoren reduziert
  • die Schwellung im Gewebe gelindert
  • der Schmerz spürbar gemildert

3. Anwendungsgebiete von Weihrauch

Studien zeigen, dass Weihrauch bei verschiedensten, auch chronischen, Erkrankungen eine positive Wirkung haben kann:

Weihrauch bei Gelenkbeschwerden & Arthrose

Arthrose ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit im Alter. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Boswelliasäuren können helfen, Entzündungsprozesse im Gelenk zu bremsen. Studien zeigen, dass Weihrauch die Schmerzen lindern sowie die Steifigkeit und Gelenkfunktion bei Arthrose verbessern kann. Zudem zeigte sich in einer Untersuchung , dass ein Extrakt aus Weihrauch und Curcumin helfen kann, Schmerzen und Steifheit im Nacken, Rücken, in der Hüfte und anderen Gelenken, die aufgrund von Erkrankungen wie Spondylitis oder Spondylose auftreten, zu lindern.

Mann greift sich an die schmerzende Hand

Besonders interessant: In einigen Untersuchungen konnten Patienten ihre Kortisonmedikation reduzieren oder ganz absetzen, wenn sie Weihrauch einnahmen.

Weihrauch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind Erkrankungen, die für Betroffene mit erheblichen Einschränkungen verbunden sind. Studien legen nahe, dass Weihrauchpräparate die Entzündungen in der Darmschleimhaut lindern können.

Wissenschaftler untersuchten die Wirkung eines Boswellia-serrata-Präparats im Vergleich zu einem entzündungshemmenden Medikament bei Patienten mit chronischer Colitis. Der Großteil der mit Boswellia-Gummiharz behandelten Patienten zeigten Verbesserungen bei Parametern wie Stuhleigenschaften, Gewebsverändungen, Nährstoffhaushalt oder Blutwerten und es zeigte sich eine Remission der Erkrankung. Die Remissionsrate lag dabei höher als bei den mit dem Medikament behandelten Personen. 

Frau hält einen Smiley vor ihren Bauch

Eine andere Studie beschäftigte sich mit dem Einfluss von Extrakten aus Curcuma longa und Boswellia serrata auf Patienten mit Reizdarmsyndrom und Dysbiose des Dünndarms. Die zweimal tägliche Einnahme führte bei den Teilnehmenden unter anderem zu einer signifikanten Abnahme von Symptomen, wie Blähungen und Bauchschmerzen.

Ähnliche Ergebnisse zeigten sich bei einer Studie mit Erwachsenen, die unter akutem Durchfall litten. Die fünftägige Einnahme Weihrauchextrakt konnte die Zeit bis zur Genesung verkürzen, die Anzahl von Stuhlgängen verringern sowie Symptome, wie Bauchschmerzen und Übelkeit, verbessern.

Weihrauch bei Asthma & Atemwegserkrankungen

Asthma bronchiale geht mit chronischen Entzündungen der Atemwege einher, die Atemnot und Husten verursachen. Weihrauch kann die Schleimproduktion regulieren und die Entzündungsreaktionen in den Bronchien reduzieren. Studien zeigen, dass Präparate mit Weihrauch gut verträglich sind und eine wirksame Intervention zur Behandlung von leichtem bis mittelschwerem Asthma, wie z. B. Atemwegsentzündungen, sein können.

Weihrauch für die Hautgesundheit

Weihrauch findet auch äußerlich Anwendung – in Form von Cremes oder Salben. Er kann Hautirritationen beruhigen, Rötungen lindern und die Regeneration der Haut fördern.

Frau cremt sich vor einem Spiegel das Gesicht ein

Studien zeigen positive Wirkungen einer Anwendung mit Weihrauch unter anderem bei Schuppenflechte , lichtbedingter Hautalterung und Akne .

4. Tipps zur Einnahme von Weihrauch

Weihrauch ist längst nicht mehr nur als Räucherharz bekannt, sondern wird heute in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten. Welche Form die richtige für Dich ist, hängt vom Anwendungsziel und Deinen persönlichen Vorlieben ab:

  • Kapseln und Tabletten: Am gebräuchlichsten sind standardisierte Weihrauch-Extrakte in Kapselform. Diese sind praktisch zu dosieren und enthalten eine gleichbleibende Menge an Boswelliasäuren. Für eine zuverlässige Wirkung ist diese Form besonders empfehlenswert.
  • Pulver: Es gibt Weihrauch auch als Pulver, das Du in Getränke oder Speisen einrühren kannst. Allerdings ist die Dosierung hier schwieriger und der Geschmack oft etwas gewöhnungsbedürftig.
  • Öle und Tinkturen: In der Naturheilkunde wird Weihrauch auch in Form von Tropfen oder Ölen verwendet. Diese eignen sich besonders für die äußerliche Anwendung, z.B. bei Hautproblemen oder Massagen.
  • Salben und Cremes: Weihrauch kann äußerlich auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen, Rötungen oder Gelenkbeschwerden lokal zu lindern.
  • Räucherharz: Der klassische Weihrauch zum Räuchern wird heute vor allem in der Aromatherapie genutzt. Er spielt für die medizinische Wirkung allerdings kaum eine Rolle, da die wertvollen Boswelliasäuren beim Verbrennen verloren gehen.

Für eine gezielte gesundheitliche Wirkung solltest Du am besten auf hochwertige Kapseln oder Tabletten mit standardisiertem Extrakt setzen. Salben und Cremes können zusätzlich bei Haut- oder Gelenkproblemen hilfreich sein.

Weihrauch-Kapseln in einem Glas

Damit Weihrauch seine Wirkung optimal entfalten kann, solltest Du auf folgende Punkte achten:

  • Standardisierte Extrakte wählen: Achte darauf, dass Dein Weihrauchpräparat einen hohen Anteil an Boswelliasäuren (mind. 65 %, besser mehr) enthält.
  • Kombination mit Fett: Da Boswelliasäuren fettlöslich sind, empfiehlt sich die Einnahme zu einer Mahlzeit mit gesunden Fetten (z.B. Olivenöl, Nüssen, Avocado).
  • Regelmäßigkeit ist entscheidend: Weihrauch ist kein Schmerzmittel für den Akutfall, sondern zeigt seine Wirkung oft erst nach 2–4 Wochen konsequenter Einnahme.
  • Empfohlene Dosierung: In Studien werden meist 300–500 mg Boswellia-Extrakt, 2–3 Mal täglich eingesetzt.

5. VitaMoment Weihrauch-Kapseln

Wenn Du Weihrauch gezielt für Deine Gesundheit einsetzen möchtest, ist es wichtig, auf einen hochwertigen und standardisierten Extrakt zu achten.

VitaMoment Weihrauch-Kapseln

Mit unseren VitaMoment Weihrauch-Kapseln erhältst Du ein Produkt, das höchste Qualität mit bester Verträglichkeit verbindet:

  • 500 mg Boswellia serrata-Extrakt pro Kapsel – davon 425 mg Boswelliasäuren, also die wertvollen Wirkstoffe, die entzündungshemmend wirken.
  • Natürlicher Extrakt mit hoher Reinheit – frei von unnötigen Zusätzen und in einer veganen Kapselhülle verarbeitet.
  • Hohe Qualität, sichere Dosierung & hohe Bioverfügbarkeit – sorgfältig geprüft und optimal für die tägliche Anwendung geeignet.

Unsere Weihrauch-Kapseln sind die ideale Unterstützung, wenn Du Entzündungen im Körper regulieren, Gelenke beweglich halten oder Deine Darm- und Atemwegsgesundheit stärken möchtest. Dank der hohen Konzentration an Boswelliasäuren genügt bereits die Einnahme von einer Kapsel täglich, um Deinen Körper zuverlässig mit dem wertvollen Pflanzenextrakt zu versorgen.

6. Unser Fazit zum Thema Weihrauch (Boswellia serrata)

Weihrauch (Boswellia serrata) ist ein faszinierendes Naturheilmittel, das seit Jahrtausenden genutzt wird und heute durch zahlreiche Studien bestätigt ist. Besonders bei entzündlichen Beschwerden wie Gelenkproblemen oder chronischen Darmerkrankungen kann Weihrauch ein wertvoller Begleiter sein.

Wenn Du Deine Entzündungsprozesse auf natürliche Weise regulieren möchtest, kann Weihrauch ein sinnvoller Baustein für mehr Wohlbefinden und Beweglichkeit sein – ganz ohne die Nebenwirkungen klassischer Schmerzmittel.

7. Häufige Fragen zum Thema Weihrauch (Boswellia serrata)

100%