7 Eiweiß-Mythen, die du nicht mehr glauben so...
Über Eiweiß halten sich viele hartnäckige Mythen. In diesem Beitrag erfährst du, was wirklich stimmt.
5 Min
Wenn es ein Lebensmittel gibt, von dem viele nie genug bekommen können, dann ist es Eiscreme. Falls du auch zu denen gehörst, die sich ständig nach einem gefrorenen Dessert sehnen, gleichzeitig aber nicht ihre gesunde Linie gefährden wollen, dann haben wir etwas für dich: das VitaMoment Daily Kitchen Protein Eis
Protein-Eis schmeckt fantastisch und enthält fast keinen Zucker. Gleichzeitig steckt in einem Eis eine ganze Menge Eiweiß, sodass du beispielsweise nach dem Training statt einem Post-Workout-Shake auch ein Post-Workout-Eis schlemmen könntest.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie einfach du einen gefrorenen Snack zaubern kannst, der gleichzeitig viele Proteine enthält. Du brauchst dafür weder eine teure Eismaschine noch exotische Zutaten.
Je nachdem, wie du die Rezepte für dich anpasst, kannst du geschmacklich immer wieder neue Kreationen zaubern. Falls dir die Eismischung zu süß sein sollte, kannst du sie beispielsweise mit herben Getränken wie ausgekühltem Grüntee oder Ingwersaft mischen. Mit naturbelassenen Milchprodukten kannst du das Eis strecken oder dir eigene Eiszubereitungen ausdenken. Es stehen dir viele Möglichkeiten offen.
Joghurtbecher (ca. 125 ml): Eine doppelte Portion (60 g Pulver & 70 ml Wasser) verwenden. Bei Joghurtbecher-Größe benötigt das Eis mindestens 6 Stunden Gefrierzeit.
Joghurtbecher (ca. 50 ml): Eine Portion (30 g Pulver & 35 ml Wasser) verwenden. Bei kleiner Joghurtbecher-Größe benötigt das Eis mindestens 4 Stunden Gefrierzeit.
Kleines Trinkglas (ca. 200 ml): Eine doppelte Portion (60 g Pulver & 70 ml Wasser) verwenden. Bei Trinkglas-Größe benötigt das Eis mindestens 7 Stunden Gefrierzeit.
Eiswürfelform: Eine Portion (30 g Pulver & 35 ml Wasser) verwenden. Diese ergibt 3 Eiswürfel. Bei Eiswürfelgröße benötigt das Eis mindestens 2,5 Stunden Gefrierzeit.
Tipp: Du kannst das Eis auch in ca. der doppelten Zeit ganz durchfrieren lassen.
Anstelle von griechischem Joghurt kannst du auch Naturjoghurt, Magerquark oder fettreduzierte Sahne einmischen. Hierbei kannst du ebenfalls mit der Zubereitungszeit und der Portionsgröße spielen.
Du kannst die Gefrierzeit zum Beispiel auf 2 Stunden reduzieren und hast somit eine halbgefrorene Frozen-Yogurt-Kreation.
Tipp: Je nachdem, wie fest du dein Eis magst, kannst du es auch kürzer einfrieren.
Hinweis: Wir empfehlen eine kleine Auflaufform von ca. 29x20 cm.
Tipp: Bei rohen Eiern nur frische Eier aus kontrollierter Herkunft nutzen.
Frozen Yogurt:
Topping:
Tipp: Nach zwei Stunden ist der Joghurt bereits sehr stark gefroren. Wenn du ihn etwas weniger gefroren magst, kannst du ihn auch etwas kürzer einfrieren.
Folgende Tipps & Tricks könnten dir eine echte Hilfe sein.
Die Gefrierzeit in einer klassischen Eisform beträgt circa 6 Stunden. Solltest du kein Eisförmchen besitzen, kannst du auch eine klassische Fruchtzwerge-Form, einen Joghurtbecher, ein kleines Glas oder eine Eiswürfelform nutzen.
Frische Minzblätter, Basilikum-Blätter oder Ingwer-Stücke verleihen eine würzige Note.
Zitronensaft, Limettensaft, Grapefruitsaft oder Ingwersaft lassen sich anstelle des Wassers nutzen. Ebenfalls abgekühlter Tee wie Grüntee, Früchtetee, Minztee, Kräutertee oder Ingwertee verleihen deinem Eis eine besondere Geschmacksnote.
Wassermelonen-Stücke, Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Orangenstücke, Feigen-Stücke oder Trockenfrüchte verpassen deinem Eis einen extra Frucht-Kick.
Kokosraspeln, Schokostreusel, gehackte Mandeln, Keks-Stückchen, Vanillemark, Zimt, Orangenabrieb, Limetten-Abrieb, Zitronenabrieb lassen sich wunderbar in die Eismischung rühren.
Ein Protein-Eis schmeckt nicht nur unfassbar lecker, sondern bringt auch noch einige gesundheitliche Vorteile mit sich.
Das ist keine Überraschung: Wie der Name schon sagt, enthält ein Protein-Eis ziemlich viel Eiweiß. Um genau zu sein, sind es bei der VitaMoment Protein-Eismischung über 80 Prozent! Das ist eine ganze Menge. Die Eismischung besteht somit fast nur aus Eiweiß, was die Nährwerte von klassischem Eis komplett in den Schatten stellt.
Wie du bereits weißt, ist Eiweiß der Baustein deines Körpers, der unter anderem für ein starkes Immunsystem oder den Aufbau und die Reparatur von Gewebestrukturen verantwortlich ist. Natürlich spielt es auch beim Aufbau und Erhalt von Muskeln eine große Rolle. Ein Protein-Eis ist somit eine willkommene Gelegenheit, um etwas mehr Eiweiß in deinen Tag zu integrieren.
Protein-Eiscreme hat deutlich weniger Kohlenhydrate als normales Milchspeiseeis.
Während herkömmliches Speiseeis viel Zucker enthält, ist im Daily Kitchen Protein Eis so gut wie gar kein Zucker, da wir für den süßen Geschmack den kalorienfreien Zuckerersatz Erythrit nutzen.
Das kann für dich ziemlich vorteilhaft sein, wenn du nicht auf Eis verzichten möchtest, aber gleichzeitig den Zuckeranteil in deiner Ernährung reduzieren möchtest, um das Risiko für stille Entzündungen zu reduzieren.
Einer der größten Vorteile vom Protein-Eis ist, dass es sich so einfach machen lässt. Es ist ein schneller und bequemer Snack, den du dir ganz leicht zu Hause zubereiten kannst.
Du mixt dir einfach das Pulver mit Wasser in einem Shaker wie einen Proteinshake, füllst es dann in ein Eisförmchen oder ein anderes gefrier-geeignetes Gefäß und frierst es ein, um ein paar Stunden später ein gefrorenes Eis zu genießen.
Gleichzeitig gibt dir die Eismischung die Flexibilität, um entweder eines der Rezepte aus diesem Beitrag nachzumachen, oder eine ganz eigene Kreation zu entwickeln.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren! Und wenn du eine gelungene Kreation entwickelt hast, freuen wir uns alle, wenn du dein Rezept mit uns in der VitaMoment Facebook-Gruppe teilst. Oder du postest es unter dem Hashtag #meinvitamoment auf Instagram. So haben wir alle etwas davon. 😋
Wir sind gespannt, welche Varianten ihr wohl präsentiert. 🍧